Denkmale sind lebendige Geschichtszeugen, dienen vielfach als identitätsstiftende Mahn- und Friedenspunkte und verbinden Menschen – in Deutschland und ganz Europa. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz...
Hannelore Bostick gibt seit vielen Jahren Knigge-Seminare für Handwerker und Azubis. Wichtig ist, stets einen guten Eindruck zu machen. Warum sie nun einen Ratgeber geschrieben hat, und welche...
akurit hat einen rein mineralischen Kalkzement-Leichtputz Typ II entwickelt, der komplett ohne EPS-Zuschläge auskommt. „MEP-it. Mineral“ bietet eine ideale Maschinengängigkeit und ein exakt...
Nissan hat eine neue Strategie für seine Nutzfahrzeugsparte publik gemacht. Dabei soll durch den Fokus auf Nachhaltigkeit und attraktive Elektrofahrzeuge der Marktanteil in Europa ausgeweitet werden....
historische Bauten sind Zeugnisse der Baukunst unserer Altvorderen. Sie dokumentieren das handwerkliche Können der Maurer, Stuckateure, Maler und aller anderen gestaltenden Gewerke, die einst beim Bau...
Fünf neue Gebäude des Studierendenwerks Bielefeld bieten Wohnraum in hochschulnaher Lage. Für die städtebaulich sehr kompakte Situation entwickelten die Planer ein Fassadenkonzept mit...
Beim Bauen im Bestand sollte man geschmeidig bleiben. Überraschungen bei Restaurierungen an Gebäuden, die ein Jahrhundert hinter sich haben, sind auch keine Neuheit. Das Palais Oppenheim in Köln war...
Die Ausgleichsschüttung von Fischer „cyclepor“ ist geprüft auf Schadstoffe. Gleichzeitig ist das Upcycling-Produkt aus wiederverwerteten EPS-Verpackungen besonders nachhaltig. Das Sentinel Haus...
Mit ihrem Ratgeber „Hilfe! Benimm – 1 x 1 Für das junge Handwerk“ wenden sich Hannelore Bostick und Hans-Joachim Wiehager gezielt an Azubis. Sie zeigen das richtige Verhalten während der Pandemie,...
Eine bekannte Problematik ist das „Braunfärben“ der Äste nach einer deckenden Lackierung von Nadelhölzern mit wasserbasierenden Lacksystemen. Bisher war es meistens nur möglich diesen Effekt durch die...