Suche

Ihre Suche nach "fassade" ergab 2091 Treffer

Ausgabe 03/2012

Tower 185 in Frankfurt – Wärmedämmung auf 6300 m2

Auf dem Gelände des ehemaligen Güter- und Rangierbahnhofs in Frankfurt am Main entsteht ein völlig neuer Stadtteil: das Europaviertel. Angrenzend an das Frankfurter Bankenviertel, als optischen Anker...

mehr
Ausgabe 03/2012

Deutscher Fassadenpreis 2012: Jetzt Wettbewerbsbeiträge einreichen

Ein Wohnhaus außen gestaltet, das alle Blicke auf sich zieht? Einem historischen Gebäude oder einer Stilfassade ein überzeugendes frisches Gesicht gegeben? Ein öffentliches Gebäude mit einer...

mehr
Ausgabe 03/2012

Innendämmung mit Putz

Eine Innendämmung muss nicht zwangsläufig aus einer Dämmschicht aus Mineral-, Stein- oder Holzwolle bestehen. Mineralische Dämmputzsysteme bieten besonders bei grundlegenden Sanierungsarbeiten zahlreiche Vorteile. So lassen sich zum Beispiel Unebenheiten von bis zu 100 mm ausgleichen.

mehr
Ausgabe 03/2012

Mit Holzfasern und Lehm

Bei der Sanierung des ehemaligen Ackerbürgerhauses in Gütersloh-Isselhorst kamen als Innendämmung der alten Backsteinfassade Holzfaserplatten zur Anwendung. Diese verputzen die Handwerker mit Lehm und schufen so eine baubiologisch einwandfreie und dem Denkmal adäquate Innenschale mit Originalmaterialien.

mehr
Ausgabe 03/2012

Doppelt gedämmt: Aufdopplung alter WDV-Systeme

Bis Ende der 1980er-Jahre wurden laut Fachverband WDVS rund 150 Millionen m2 Wandfläche mit einer durchschnittlichen Dämmstoffdicke von 40 bis 50 mm gedämmt. Damals war diese Wärmedämmung energetisch und ökonomisch ausreichend. Inzwischen sind diese Gebäude aber längst nicht mehr zeitgemäß.

mehr
Ausgabe 03/2012

Erhalten und weiterbauen an einem Backsteinhaus in Gütersloh-Isselhorst

Die Fachwerkkonstruktion in der Backsteinhülle des 1884 in Gütersloh-Isselhorst erbauten Ackerbürgerhauses ist eine Besonderheit des damals modernen Gebäudes. Im vergangenen Jahr wurde es saniert und gehört heute zu den das Ortsbild prägenden Häusern.

mehr
Ausgabe 03/2012

Gefährlicher Baustoff: Asbest

Zwischen 1950 bis 1990 wurden in Deutschland rund 4,35 Millionen Tonnen Asbest importiert und verarbeitet. Bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten in Verbindung mit Asbest muss der Handwerker zum Schutz der eigenen Gesundheit genau geregelte Sicherheitsrichtlinien befolgen.

mehr

Egger eröffnet Technologiezentrum in Unterradlberg

Kürzlich wurde am Standort Unterradlberg bei St. Pölten das neue, sogenannte TechCenter der Egger Gruppe eröffnet. Das neue Gebäude wurde von Bruno Moser (Architektur Werkstatt) geplant und bietet...

mehr

Achtgeschossiger Holzbau in Bad Aibling

In Bad Aibling bei München entsteht auf einem rund 70 Hektar großen Gelände derzeit Zukunftsweisendes: Wurde früher das Areal unter anderem als Fliegerhorst und Militäranlage genutzt, arbeitet...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Drei Infrarotkameras von Flir im bauhandwerk-Praxistest

Infrarot-Inspektion

Eine Wärmebildkamera offenbart tiefe Einblicke in die Substanz eines Gebäudes. Fast wie mit Röntgenblick kann der Handwerker für seine Kunden Sanierungsbedarf und Wärmeenergieverlust klar und deutlich sichtbar machen, wenn er die Infrarot- oder kurz IR-Bilder richtig zu lesen versteht.

mehr

Ihre Suche nach "fassade" :

27 Treffer in "AT Minerals"

1401 Treffer in "Bundesbaublatt"

742 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

98 Treffer in "Brandschutz"

33 Treffer in "Computer Spezial"

1156 Treffer in "dach+holzbau"

3686 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

293 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

127 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1708 Treffer in "metallbau"

4 Treffer in "recovery"

267 Treffer in "SHK Profi"

751 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

1003 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

15 Treffer in "tunnel"

407 Treffer in "Ziegelindustrie International"