Bisher nur ein Spuk im Bundestag und in den Köpfen der geplagten Wettbewerbsjury soll es nun Realität werden: das Stadtschloss in Berlin. Gebaut wird das so genannte Humboldt-Forum nach Plänen des...
Zu den repräsentativen Vorderhäusern einer gründerzeitlichen Blockrandbebauung gehören häufig auch Höfe mit an das Vorderhaus angeschlossenen, niedrigeren Werkstattgebäuden oder Remisen. Da an...
Im Zuge der Industrialisierung entstanden schon im 19. Jahrhundert speziell für die Produktion errichtete Gebäude: Große Fabriken lösten die kleinen Manufakturen in den Hinterhöfen ab....
Funktionieren Siliconharzfarben mit allen Altanstrichen? Welches farbliche Spektrum ist möglich? Und was sollte man bei der Anwendung auf Stuckrekonstruktionen beachten? Auf der denkmal in Leipzig...
Schloss Tannbach in der oberösterreichischen Marktgemeinde Gutau ist ein gut erhaltenes Kleinod der Renaissance, das zwischen 1873 und 1878 erbaut wurde. Damit dies so bleibt, werden hier in...
Rund um das ehemalige Straßenbahndepot in Frankfurt-Bornheim entstand auf Grundlage einer städtebaulichen Studie des Architekturbüros Albert Speer & Partner (AS & P) aus Frankfurt...
Auf dem fünften tubag Sanierungsforum am 28. November vergangenen Jahres drehte sich auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz alles um die Erhaltung historischer Kirchen. Hierzu hatte der...
Einst waren die ostwestfälischen Städte Bielefeld und Gütersloh für ihre florierende Textilindustrie bekannt. In den Hecheleien, Spinnereien und Webereien stellte man dort Kleidung und Stoffe her,...
Den Anstoß zum Bau der Kleinkinderschule gab die Tatsache, dass die beiden Gütersloher Kindergärten zum Ende des 19. Jahrhunderts hoffnungslos überfüllt waren. Daher entschied sich Kommerzienrat...
Die heutigen Restauratoren und Stuckateure arbeiten an den noch vorhandenen Schätzen der Baukultur und bringen sie wieder in ihre ursprünglichen unverwechselbaren Formen. Bei deren Arbeit mit und am...