Auch kleinere Kirchensanierungen sind häufig mit großem Aufwand verbunden, denn die Tücken liegen oft im Detail. Gut, wenn man sich dabei auf moderne Gerüstlösungen verlassen kann und zusätzlich zu...
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden sind besonders dauerhaft und bieten einen breiten Gestaltungsspielraum von opakem Glas über Putz bis zu Photovoltaik-Flächen. Mit der Trägerplatte „VeroBoard...
Die Geschichte des 1922 in Potsdam nach Entwürfen von Erich Mendelsohn fertiggestellten Einsteinturms ist auch die Geschichte seiner Sanierung. Immer wieder traten Schäden auf. Im Herbst dieses Jahres...
Die Erhaltung von Fenstern in geschützten Gebäuden ist ein gesetzlich verankerter Kulturauftrag. Der Fensterbestand von 1,2 bis 1,5 Milliarden Einheiten birgt ein immenses Potenzial hinsichtlich des...
Der Fachkongress für Absturzsicherheit vom 28.-29. November 2023 in Friedrichshafen bietet wichtige Impulse und Fachvorträge zum Thema Absturzsicherheit. Der Kongres richtet sich an Handwerks- und...
Umweltfreundliche und energieeffiziente Gebäude gewinnen angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Energieunsicherheit an Bedeutung. Doch nachhaltiges Bauen und Wohnen schließt inzwischen weit...
Im nordrhein-westfälischen Lünen entsteht Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren. Erstmals wird das Bauverfahren mit den Bedingungen der öffentlichen...
Die Anforderungen an das Bauen von morgen sind komplex. Da ist zum einen der zusätzliche Bedarf an Wohnraum, der möglichst klimaschonend realisiert werden soll. Zum anderen geht es um die Frage, wie...
Der Bedarf an Expertenwissen im Bereich nachhaltigen Bauens wächst in allen Teilen der Bau- und Immobilienbranche stetig. Mit Veröffentlichung des Saisonprogramms für 2023/2024 reagiert die Schlagmann...
für die Wiederverwendung alter Baustoffe gibt es nun eine neue Norm. Mit der DIN SPEC 91484 „Bewertung der Wiederverwendbarkeit von Baumaterialien vor Abbruch- und Renovierungsarbeiten“ ist der Einbau...