Die Gipsspachtelmasse „NC 111 BiColor“ zeigt das Erreichen der Belegreife durch einen Farbwechsel an. Im Laufe ihrer acht- bis zehnstündigen Trocknung beginnt sich mit zunehmender Trocknung die Farbe...
Die Schmiede des um 1240 gegründeten Zisterzienserklosters Rechentshofen wird aufwendig saniert. Um die Bausubstanz während der Renovierungsarbeiten vor Witterungseinflüssen zu schützen, ließen die...
Die Mauerwerkssperre schützt ein Gebäude vor aufsteigender Feuchtigkeit. Entscheidend für diese Funktion ist ihr fachgerechter Anschluss an die horizontale und vertikale Flächenabdichtung. Der gelingt...
Das denkmalgeschützte Stellwerk des Bahnhofs Ahlhorn war so verfallen, dass der Eigentümer – die DB Netz AG – es abreißen lassen wollte. Nachdem sich ein Förderverein für den Erhalt des 1931...
Bei der Fassadenrenovierung eines im 19. Jahrhundert in der Wiener Widerhofergasse erbauten Wohnkomplexes sollten die Balkone eine langlebige Abdichtung und eine saubere Oberfläche mit Gefälle...
Planern und Handwerkern steht mit der neuen DIN 18 531 ein klareres Regelwerk zur Abdichtung von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen zur Verfügung. Eine zeitsparende und effektive Lösung ist...
Gelangen giftige Substanzen wie Reinigungsabwässer oder manche Baumaterialien in Böden oder Gewässer, muss der verursachende Betrieb für den entstandenen Schaden in unbegrenzter Höhe haften. Das kann...
Als zukunftsorientierter Hersteller sorgt Bosch Professional mit seinem Stand auf der Messe BAU alljährlich für große Aufmerksamkeit beim interessierten Fachpublikum. Mit einer Weltneuheit präsentiert...
Wenn Handwerker-Profis im Einsatz sind, kommen Gesundheit und Sicherheit nicht selten zu kurz. Ein Grund dafür: Zeitmangel. Dabei besteht bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen immer die Gefahr, dass...
im Umgang mit Baudenkmalen steht hierzulande der Substanzerhalt im Vordergrund. Von so manchem Denkmal-Eigentümer wird dies als Last und Kostentreiber empfunden. Dies führt bei der Denkmalpflege zu...