Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7649 Treffer

Ausgabe 11/2018

18 V Akku mit 12 Ah

Seine volle Leistung entfaltet der Akku im Zusammenspiel mit den Geräten der 2. FUEL-Generation von Milwaukee. Diese sind mit neuen 6-poligen, bürstenlosen Motoren mit 70 mm Durchmesser ausgerüstet

Der neue 18 Volt-Akku „M18 HB12“ von Milwaukee kann dank seiner Kapazität von 12 Ah kabellose Geräte mit einer Leistung von über 2000 Watt ausdauernd mit Energie versorgen. Eine weiterentwickelte,...

mehr
Ausgabe 11/2018

Maurer und Stuckateur holen Gold

Maurer Christoph Rapp holte die Goldmedaillie

Bei den diesjährigen Euroskills vom 25.- 28. September in Budapest holte das deutsche Team dreimal Gold, dreimal Silber, zweimal Bronze und siebenmal die Medal of Excellence. Maurer Christoph Rapp gewann ebenso eine Goldmedaille wie Stuckateur Alexander Schmidt.

mehr
Ausgabe 11/2018

Wilhelmspalais wird zum Stadtmuseum Stuttgart

Hinter den historischen Mauern des ehemaligen Wilhelmspalais befindet sich heute das Stuttgarter Stadtmuseum Foto: Kai Loges / die arge lola / Stadtpalais Stuttgart

Das historische Stuttgarter Wilhelmspalais hatte der Krieg fast vollständig zerstört. Nach dem Krieg hatte man den Neubau für die Stadtbibliothek hinter der noch erhaltenen Fassade eingefügt. Nun hat das Büro Lederer Ragnasdóttir Oei Architekten die historischen Mauern mit dem Stadtmuseum Stuttgart gefüllt.

mehr
Ausgabe 11/2018

Hochleistungsdämmputz mit Aerogel auf feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk

Anwerfen des Hochleistungsdämmputzes mit Aerogel mit der Kelle auf eine mit Feuchtigkeit und Salz belastete Wand auf Burg Trausnitz

Einen Hochleistungsdämmputz mit Aerogel auf feuchte- und salzbelastete Wände aufbringen? Noch dazu an einem ausgesprochenen Baudenkmal? Ob das tatsächlich funktioniert, wird seit September dieses Jahres auf Burg Trausnitz in Landshut über zwei Jahre lang untersucht.

mehr
Ausgabe 11/2018

Spezialisten auf der Messe denkmal 2018 in Leipzig

Ulrich Bettentrup zeigt auf dem Stand der Firma Kreidezeit den Putzauftrag für die Herstellung von Stuccolustro

Die europäische Leitmesse denkmal bildet den gesamten Bedarf an Produkten und Leistungen ab, die in der Restaurierung und Denkmalpflege zum Einsatz kommen. Restauratoren, Fachhandwerker und Hersteller präsentieren auf der Messe ihre Angebote vom 8. bis 10. November in Leipzig.

mehr
Ausgabe 11/2018

Lehmputz an der Decke

Thomas Steiner sprüht im Obergeschoss des Einfamilienhauses in Rietberg 2 bis 3 mm Lehmputz auf die Decken

Der Betrieb von Thomas Steiner ist auf Lehmbauarbeiten spezialisiert. Beim Umbau eines Einfamilienhauses in Rietberg brachte er den Lehmputz mit der Putzmaschine an die Decke. Das geht viel schneller und leichter als mit der Traufel von Hand.

mehr
Ausgabe 11/2018

Befestigung vom WDVS und von Lasten mit Dübeln

Die richtige Wahl des Setzwerkzeugs ist entscheidend für eine schnelle und dauerhafte Montage Abbildung: VDPM / Ranit

Dübel sind zur standsicheren Befestigung von WDV-Systemen oder von Anbauteilen wichtige Systembestandteile beziehungsweise Systemergänzungen. Verdübelungstechnik ist daher ein wesentliches Kriterium bei der Ausführung von Fassaden mit WDVS.

mehr
Ausgabe 11/2018

Restaurierung des Latona-Brunnens von Schloss Versailles

Unter Leitung von Chefarchitekt Pierre André Lablaude, Abteilung ?Monuments Historique? für historische Gebäude, wurde der Latona-Brunnen von Schloss Versailles restauriert

Die Restaurierung des Latona-Brunnes von Schloss Versailles umfasste auch den dauerhaften Schutz der Konstruktion vor eindringender Feuchtigkeit. Hierfür verwendete das mit den Arbeiten beauftragte...

mehr
Ausgabe 11/2018

Kampf gegen holzzerstörende Pilze und Insekten

Echter Hausschwamm an einer Holzkonstruktion

Der Kampf gegen holzzerstörende Pilze und Insekten bedarf der sachkundigen Ausführung durch hierfür qualifizierte Handwerker – nicht nur dann, wenn es sich um den Echten Hausschwamm handelt, der mit seinem Myzel sogar zum Transport von Feuchtigkeit in der Lage ist.

mehr
Ausgabe 11/2018

Grenzen der emissionsarmen Arbeitsverfahren bei der Asbestsanierung

Ampelmodell für ein risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrenstoffen

Seit 2011/2012 ist ein Hype um die Zertifizierung von emissionsarmen Schleifverfahren zur Entfernung von asbesthaltigen Klebern entstanden und viele Unternehmer aus verschiedenen Gewerken erkannten darin neue Chancen im Markt der Asbestsanierung.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5435 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8752 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1167 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5343 Treffer in "dach+holzbau"

15184 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5688 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11076 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5880 Treffer in "metallbau"

1565 Treffer in "recovery"

11927 Treffer in "SHK Profi"

13293 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12160 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"