Der Umlauftank 2 der TU Berlin ist ein spektakuläres Gebäude von Christian Boes und Ludwig Leo, dessen aufwendige Sanierung Ende vergangenen Jahres abgeschlossen wurde. Dabei sollte auch der PU-Schaum erhalten bleiben, aus dem Teile des denkmalgeschützten Gebäudes bestehen.
Wie Betriebe durch ein neues Testverfahren berufserfahrene Mitarbeiter finden können
Die Bundesagentur für Arbeit hat zusammen mit der Bertelsmann Stiftung einen beruflichen Kompetenztest entwickelt, um die Kenntnisse und Fähigkeiten von berufserfahrenen Menschen zu erfassen, die...
Raffstoren werden als Verschattungs- und Sichtschutzelemente immer beliebter. Die Montage ist aber häufig kompliziert. Alukon hat mit dem „Raff-E“ einen Kasten entwickelt, der sich leicht aufmessen...
Mehr als 7500 Baudenkmale öffnen am Tag des offenen Denkmals am 9. September ihre Türen. „Der Tag des offenen Denkmals hat sich innerhalb von 25 Jahren zur größten Kulturveranstaltung Deutschlands...
Im Frankfurter Stadtteil Eschborn hat ein Trockenbauunternehmen 1700 m² Bürofläche in Rekordzeit umgebaut. 13 Wochen lang machten die Handwerker immer freitags ab 13 Uhr bis spätestens Samstag 17 Uhr...
Viele Handwerksbetriebe verlieren Aufträge oder Kunden, weil sie langfristig nicht genug Kapazitäten haben. Andere Aufträge müssen zurückgestellt werden, oder der Kunde wechselt zur Konkurrenz. Ein...
Rekonstruktion eines klassizistischen Gebäudes in Memmingen
Das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Gasthofes „Zum Goldenen Raben“ in Memmingen hatte ein Brand stark beschädigt. Aus Sicherheitsgründen musste es teilweise abgerissen werden. Eigentümer und...
Zum sechsten Mal treten bei den Euro-Skills qualifizierte junge handwerkliche Fachkräfte auf europäischer Ebene gegeneinander an, um sich mit anderen Berufe-Champions in ihrem „Skill“ zu messen. Das...
Die Bernhard Remmers Akademie vermittelt produktneutral aktuelles Wissen über Baudenkmalpflege, Bautenschutz, Bauwerksabdichtungm, Betonschutz, Betoninstandsetzung, Fassadenschutz, energetische Sanierung sowie Holz- und Bodenschutz und will dabei den Austausch aller Baubeteiligten fördern.