Unter Mikrozement versteht man die Verarbeitung von Spachtelmasse auf zementärer Basis in mehreren Schichten mit einer Gesamtauftragsdicke von bis zu 3 mm. Mehrere Zwischenschliffe sind nötig. Durch...
Nach 1950 wurde eine Art der Wandgestaltung umgesetzt, die als Vorgriff auf die heute bekannte Glättetechnik angesehen werden kann – allerdings mit Werkstoffen, die heute kaum mehr in Gebrauch sind. Wir zeigen, wie man diese zu Unrecht in Vergessenheit geratene Handwerkstechnik ausführt.
Nach über 100 Jahren hat der Kuppelsaal in Hannover eine bewegte Geschichte hinter sich. Mit der Schwerpunktrenovierung wurde nicht nur das Erscheinungsbild von 1914 und von 1962 wiederhergestellt, sondern der Raum auch in akustischer und technischer Hinsicht auf die Höhe der Zeit gebracht.
Die fünfteilige Normenreihe DIN 18 531 bis DIN 18 535 hat eine klare und übersichtliche Regelung aller Abdichtungsbereiche gebracht. Handwerksbetrieben ist die neue Struktur und Terminologie zwar bekannt, Unsicherheit herrscht oft aber noch bei der Umsetzung in der Praxis.
Wie sich Balkone schnell und zuverlässig abdichten lassen, wenn bereits erste Feuchteschäden die Bausubstanz gefährden, zeigt die gelungene Instandsetzung an einem Gutshaus in Viktring. Die Handwerker...
Beim Neubau und bei der Sanierung von Gebäuden geht es ruppig zu – und das bekommt auch die von den Bauhandwerkern getragene Berufskleidung zu spüren. Diese Marktübersicht vergleicht Berufskleidung...
„Optiflex 1K“ ist eine einkomponentige mineralische Dichtspachtelmasse, die sich gleichermaßen zum Kleben, Abdichten, Armieren, Streichen und Überstreichen eignet. Darüber hinaus kann das...
Neue Asbestfunde haben das Bau- und Ausbaugewerbe in eine schwierige Lage gebracht. Verordnungen, Regelwerke und Richtlinien gibt es zu Genüge, doch praktikable Lösungen wenige. Wir zeigen, worauf man als Handwerker achten muss.
Nach den Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig drohen bundesweit Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Wir haben mit Rechtsanwalt Jens Oliver Lohrengel über die Folgen der Entscheidungen für Handwerker gesprochen. Er zeigt verschiedene Wege auf, wie man sein altes Fahrzeug loswird.
Das Hamburger Mahnmal St. Nikolai – 1874 als höchster Turm der Welt errichtet – sanierten Steinmetze Ende 2017 mit GTG-Turbinenschleifern von Atlas Copco Tools: Sie schnitten damit Fugen in...