Schätzungsweise 60 Prozent der Keller älterer Gebäude haben ein Feuchtigkeitsproblem. Schuld sind meistens fehlende oder marode Abdichtungen. Das Abdichtungssystem von Rajasil besteht aus fünf...
Schon von weitem ist der Turm der Phänomenta in Lüdenscheid zu sehen. Das filigrane Bauwerk aus aluminiumgrauen Stahlprofilen und einer weißen Membran markiert ein einzigartiges Wissensquartier aus...
„Cerafix“-Großkeramikfliesen lassen sich mit einer Folie auf der Rückseite direkt auf tragfähige Untergründe kleben. Sie halten laut Hersteller auf Fliesen, Putz, Holz oder Trockenbauplatten....
Für eine Innendämmung mit dem „WärmePur“-System von Metylan muss die Innenwand trocken, sauber und eben sein. Alte Tapeten und Beschichtungen sollten restlos entfernt werden. Raue, saugfähige...
Reich gemusterte Seidenbrokatstoffe mit fein eingearbeiteten Gold- und Silberfäden fanden bereits im frühen Mittelalter ihren Weg aus dem fernen Orient nach Europa. Diese Gewebe in unterschiedlichen Techniken malerisch zu imitieren gehört seither zu den anspruchvollsten Aufgaben im Malerhandwerk.
Das „Skeldus“-Sicherheitsfenster sorgt dafür, dass UV-Strahlen in Kirchen, Schlössern und Museen draußen bleiben. So sollen die historischen Anstriche, Tapeten, Fußböden oder Möbel...
Bei den ersten Begehungen des Klosterkomplexes von Raitenhaslach wirkte es, als sei der letzte Barockabt gerade erst abgereist. 2003, zweihundert Jahre nach dem Ende des Klosters, erwarb die...
Wer einen Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert renoviert, wird kein Standardfenster benutzen. Die historischen Dachfenster von Fero V passen mit ihrem Aussehen zu historischen Bauten. Die Dämmung,...
Das „Hamerling“ ist ein prächtiges Bauwerk mit großem Mitteltrakt, zwei Seitenflügeln und einem Innenhof. In dem historischen Prachtbau werden seit 2015 Luxus-Wohnungen vermietet. Außerdem...
Die Vielfalt der Denkmalpflege und Restaurierung für den Berufsnachwuchs interessant und informativ zu präsentieren, ist ein großes Anliegen der Messe denkmal, die vom 10. bis 12. November in...