Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Steinheim wurde einst als Zehntstadel gebaut und viele Jahre als Bauernhaus genutzt, bis es schließlich ungenutzt zum Schandfleck des Ortes verkam. Das ist inzwischen...
Edle Fenster-Konstruktionen sind unverzichtbar für den Charakter historischer Fassaden. Durch eine Sanierung mit dem „Histo-System“ von Adler erhalten historische Holzfenster Schutz für viele Jahre....
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sind eine effiziente Methode der Fassadendämmung. Zur sicheren Befestigung werden die Dämmplatten in der Regel nicht nur verklebt, sondern zusätzlich auch verdübelt....
Das Campus-Quartier „Bei den Linden“ ist Osnabrücks modernstes Studentenwohnheim. Es wurde im Passivhaus-Standard entworfen. Blickfang ist die mit Klinkerriemchen, Farbigkeit, Putz und...
Beim „Weinhaus Sinz“ in Frauenstein westlich von Wiesbaden hatte das historische Fachwerk derart gelitten, dass eine tiefgreifende Sanierung nötig wurde. Schadhaftes Holz musste erneuert werden. Ein...
Das ellipsenförmig erbaute „Speisehaus der Nationen“ bildete den architektonisch einzigartigen Mittelpunkt des Olympischen Dorfes in Elstal bei Berlin. Nach langem Leerstand wurde dort Wohnraum...
Die Kühlhalle des Coburger Schlachthofs wurde nach der Umutzung zu einer neuen Heimat für Gründer, Kreative und Freiberufler. Die energetische Ertüchtigung der Fassade erfolgte als Innendämmung mit...
Protektor erweitert das Stahlleichtbau-System „edificio“ um das neue Produktprogramm „ediWall“. Es basiert auf der Stahlleichtbauweise von Protektor und ist für vielfältige Wandkonstruktionen in...
Innendämmungen sind schon technisch keine einfache Aufgabe. Oft kommt man auch noch mit juristischen Fragestellungen in Berührung, die von Technikern grundsätzlich nicht beantwortet werden können und...
Renolit hat Farbtrends in der Oberflächengestaltung am Fenster neu definiert. Diese fließen verstärkt in die Farbauswahl für „Exofol“-Produkte ein. Aktuell sind es die Farbwelten „Deep Ocean Level“...