Mit Abschluss des DBU-Förderprojektes „Aufbau einer Koordinierungsstelle für die Listung von Energieberatern für Baudenkmale und andere erhaltenswerte Bausubstanz“ gibt es nun erstmals ein...
Ziegelwände und kleinteilige, durch Mauerwerkspfeiler unterbrochene Öffnungen prägen die Georg-Büchner-Schule, einen von fünf Darmstädter Meisterbauten. Bei der Erweiterung um eine Mensa vermauerten die Handwerker als Vorsatzschale einen Klinker, dessen Verband, Format und Farbigkeit sich am Bestand orientiert.
Der diesjährige Tag der Architektur findet bundesweit am 28. und 29. Juni statt. Das Motto lautet diesmal „Architektur bewegt“. Allein in Nordrhein-Westfalen stehen in 418 Bauten aller Art in 166...
Mit dem Gemeinschaftsstand „Junge innovative Unternehmen“ erhalten Firmen, die sich gerade auf dem Markt etablieren, die Möglichkeit, sich auf der denkmal – Europäische Messe für...
Seit 2002 stand die denkmalgeschützte „Alte Frauenklinik“ in Tübingen leer. Der Hauptbau stammt von 1890, die diversen Anbauten erfolgten 1911 und in der 1950er und 60er-Jahren. In der Substanz war...
Nach Plänen des Büros dreibundarchitekten konnte in die um 1960 erbaute Melanchthonkirche in Hannover sowohl das Gemeindezentrum als auch das Pfarrbüro integriert werden. Im Zuge des Umbaus erhielt das Gebäude eine mineralische dampfdiffusionsoffene Innendämmung.
Die rahmenlosen Rockfon Eclipse Akustikdeckensegel sorgen für optimale Raumakustik überall dort, wo die Montage abgehängter Decken nicht möglich oder gewünscht ist, so etwa unter...
Ein hoch vergüteter Gipskern und ein spezieller Karton verschaffen der Hartgipsplatte von Rigips eine rund 10 Prozent höhere Brinellhärte gegenüber marktüblichem Standard. Damit empfiehlt sich...
Die neue Holzfaser-Innenausbauplatte Pavaroom ist leicht, stabil, dämmt gut und ist zudem ökologisch. Die hohe Wärmespeicherkapazität sorgt für ein gesundes Raumklima. Dank der weißen...
nach dem Zweiten Weltkrieg hat man vor allem in den 1950er, aber auch noch in den 1960er Jahren so weitergebaut, wie man es von vor dem Krieg kannte: mit zweischaligem Mauerwerk und Holzbalkendecken....