Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7581 Treffer

Ausgabe 1-2/2014

Kirche in Rheine wird Kolumbarium

Eine sicher naheliegende Nutzung für eine funktionslos gewordene Kirche ist ein Urnenfriedhof (Kolumbarium). Hierzu hat sich die Gemeinde St. Dionysius in Rheine entschlossen und das Architekturbüro...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Neogotische Kirche in Erkelenz soll abgerissen werden

Kaum zu glauben, dass die neogotische St. Lambertus-Kirche in Erkelenz abgerissen werden soll. Eine Umnutzung – wie die Beispiele in dieser Ausgabe der bauhandwerk zeigen – kommt für das 123...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Schutz in der nasskalten Jahreszeit

Durch die Kombination aus robustem, PU-beschichteten 600D Oxford Polyester Gewebe, 3000 mm Wassersäule, bandversiegelten Nähten und Sturmklappe bietet die neue Winterjacke Industry idealen Schutz...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Bohren und Meißeln wie mit einem Netzgerät

Der KHA 36 LTX verbindet die Vorteile netzbetriebener Maschinen mit der Flexibilität eines Akku-Werkzeugs, das einem Netzgerät bei der Bohrleistung in nichts nachsteht. Mit seiner maximalen...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Boden, Wand und Decke gleichzeitig

Mit dem selbstnivellierenden Kreuzlinien-Lot-Laser LAX 300 kann man Markierungen an Boden, Wand und Decke gleichzeitig anzeichnen. Die sehr hellen, feinen und sauberen Laserlinien haben eine sichtbare...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Robust, leise und kraftvoll

Die robuste Elektro-Motorsäge MSE 230 C-BQ von Stihl ist leise und abgasfrei, empfiehlt sich daher auch für Arbeiten in Innenräumen. Im Vergleich zum Vorgängermodell erzielt die mit...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Feuchteschutz vor Wärmeschutz Zu Besuch bei Adolphs Bautenschutz in Engelskirchen

1977 ist die erste Wärmeschutzverordnung in Kraft getreten. Für Adophs Bautenschutz sind diese Bestimmungen eine wichtige Geschäftsgrundlage, denn die Sanierung falsch ausgeführter Wärmedämmung gehört zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Engelskirchener Unternehmens.

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Preis für Handwerk in der Denkmalpflege Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege in Sachsen und Schleswig-Holstein verliehen

Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ist eine Institution. Alljährlich wird er in zwei Bundesländern verliehen. Ende vergangen Jahres waren Sachsen und Schleswig-Holstein an der Reihe. Die Bauherren erhalten je Bundesland insgesamt 15 000 Euro; die Handwerker werden mit einer Urkunde geehrt.

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Umnutzung der Herz-Jesu-Kirche in Mönchengladbach zum Wohnhaus

Von außen sieht man der Herz-Jesu-Kirche in Mönchengladbach nicht im Geringsten an, dass die Handwerker der Schleiff Denkmalentwicklung ihr ein Wohnhaus in Holzrahmenbauweise implantiert haben. Die neu hinzugekommenen Räume setzen sich im Kirchenschiff mit einer intensiven Farbigkeit vom weißen Bestand ab.

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Kirche wird Kita Umnutzung einer Kirche in Münster zur Kita

Das beständige Schrumpfen der Kirchengemeinden führt zwangsläufig auch zu obsoleten Sakralbauten. Kreative Lösungen sind gefragt, diese Gebäude – überwiegend Solitärbauten – in würdiger Weise neu zu nutzen. In Münster wurde nun eines zu einer Kindertagesstätte umgebaut.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5349 Treffer in "AT Minerals"

8788 Treffer in "Bundesbaublatt"

8664 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1150 Treffer in "Brandschutz"

1171 Treffer in "Computer Spezial"

5273 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10941 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5791 Treffer in "metallbau"

1497 Treffer in "recovery"

11844 Treffer in "SHK Profi"

13197 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12104 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"