Die 1878 eingesegnete Piuskapelle wurde Papst Pius IX. geweiht. Der Vikar Christoph Adrian hatte den Bau unter Einsatz seines Privatvermögens vorangetrieben. Direkt neben der Kapelle liegt ein...
Bei manchem historischen Gebäude und Baudenkmal sind Mauerwerk und Putz mit Salz und Feuchtigkeit belastet. Da Salz Feuchtigkeit anzieht, um sich darin zu lösen (Hygroskopie), braucht der Handwerker für die Sanierung einen Putz, der mit beiden Stoffen gut klarkommt – und das ist der Sanierputz.
Bei einer Innendämmung verschiebt sich der Taupunkt in die Wand. Das Mauerwerk kühlt stärker aus, hinter dem von innen angebrachten Dämmstoff kann sich in der Folge Tauwasser bilden. Jede...
Für die Produktion und Montage von Systemtrennwänden benötigen Tischler und Innenausbauer den entsprechenden Maschinenpark und die notwendigen Kenntnisse. Optimal ist es daher, wenn der...
Für den Umbau des alten Abgeordnetenhochhauses auf dem Bonner UN Campus wählte das Architekturbüro RKW bauökologisch einwandfreie Baustoffe wie Lehmbau- und Zellusosedämmplatten sowie die vor kurzem mit dem Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg ausgezeichneten Maxi-tec-Profile.
Flexibel, handlich, präzise und staubarm. So bewirbt Mafell die neue Multifräse MF 26 cc. Der Hersteller bietet das mobile Elektrowerkzeug als Alternative zu Oberfräse und Kreissäge in drei Varianten für Holz-, Trocken- und Fassadenbau an. Wir haben jetzt getestet, was die Multifräse wirklich kann.
Ab sofort wird die bauhandwerk-Redaktion erfolgreiche Handwerksbetriebe mit ausführlichen Portraits vorstellen. Den Anfang machen die Altbauspezialisten Kramp & Kramp aus Lemgo. Wenn auch Sie wollen, dass wir Ihren Betrieb portraitieren, dann mailen Sie uns unter dem Stichwort "Werkstattbericht" und schicken Sie uns dazu einen markanten Satz, warum Sie bauhandwerk lesen. Vielleicht stellen wir dann demnächst auch Ihren Betrieb vor.
Akademie Schloss Raesfeld e.V.
Tel.: 02865/6084–0
Fax: 02865/6084–10
info@akademie-des-handwerks.de
www.akademie-des-handwerks.de
13.9.2013
Controlling und Erfolgsmanagement im...
Hier den Überblick zu bewahren, kostet Zeit und Nerven. Der Hersteller f:data verspricht nun mit der neuen Version seiner nextbau-Kalkulationssoftware „mehr Freude am Abrechnen nach...
Kurzer Blick zurück: Der Bauantrag für das Gebäude in der Herriotstraße in Frankfurt-Niederrad wurde 1983 gestellt. Der Entwurf stammte vom Frankfurter Architekten-Team Hansjörg Kny und Wilfried...