Reichlich Lesestoff gibt es im Uwe Johnson Literaturhaus in Klütz. Zuvor wurde in dem um 1890 erbauten Speicher Getreide gelagert. Wie ab Seite 14 in dieser Ausgabe der bauhandwerk zu sehen, kann man...
Das Denkmal-Projekt Rosenau in Kempten geht in eine neue Phase. Wie Bauträger und Investor mitteilen, ist der erste Bauabschnitt mit der Sanierung des Gebäudekomplexes B mit 27 Wohnungen...
Die „Neue Stadtmitte Eschborn“ an der Kurt-Schumacher-Straße, gegenüber dem Rathaus, ist ein Ensemble von drei Häusern mit Läden, Büros und Wohnungen, das sich am Vorbild historischer...
Der Gewinner des sechsten Velux Architekten-Wettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gestaltungselemente Licht und Luft“ stand, ist die AG horizont. Das Hamburger Architekturbüro...
Zur Jubiläumsveranstaltung lädt Baumit vom 18. bis 20. Januar 2012 nach Oberstdorf im Allgäu ein. Mit der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende ist dazu auch das passende Thema da....
Seit dem 20. August hat die Bremer Kunsthalle wieder geöffnet. Im Zuge der zweieinhalbjährigen Sanierungsarbeiten erhielt das Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zwei neue, symmetrisch angeordnete Seitenflügel nach Plänen des Berliner Büros Hufnagel Pütz Rafaelian Architekten.
Ganz schön lang, wie der Vito so vor uns steht: Uns wurde für die Probefahrt die Version mit langem Radstand zur Verfügung gestellt – mit 5008 mm Gesamtlänge. Diese Länge ist Garant dafür,...
Ungenutzte Speichergebäude werden heute häufig zu Wohnungen oder Büros umgebaut. Vom eigentlichen Speicher bleibt dabei oft nur die Hülle erhalten. Anders im mecklenburgischen Klütz, wo ein ehemaliger Getreidespeicher mit wenigen, aber gelungenen baulichen Eingriffen zum Uwe Johnson Literaturhaus wurde.
Damit sich eine energetische Sanierung rechnet, müssen Dämmarbeiten mit ohnehin anstehenden Instandsetzungsarbeiten gekoppelt werden. Wenn ein WDVS für die Fassade dann nicht infrage kommt, wie beim Gründerzeithaus mit Sandsteinfassade in Stuttgart, rückt die Innendämmung in den Fokus der Betrachtung.
Wenn die Dachfläche ungedämmt ist, fordert die EnEV 2009 die oberste Decke bis 2011 zu dämmen (U-Wert mindestens 0,24 W/m2K). Ein unkomplizierter Aufbau ist hier mit Gutex Holzfaserdämmplatten...