Das Museum der bayerischen Könige vereint drei bestehende Gebäude: das über einen langen Zeitraum leerstehende Hotel Alpenrose mit seinen Jugendstil-Formen, das so genannte Jägerhaus und den um...
Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ist eine Institution. Jedes Jahr wird er in zwei Bundesländern verliehen. Im vergangenen Jahr waren im November Baden-Württemberg und Bremen an der Reihe. Die Bauherren erhalten je Bundesland insgesamt 15 000 Euro; die Handwerker werden mit einer Urkunde bedacht.
Mitte September vergangenen Jahres wurde die Sammlung in Schloss Moyland wiedereröffnet. Damit wird die ehemalige Privatsammlung der Brüder Hans und Franz Joseph van der Grinten mit neuem...
Seit 2005 wurde die Dauerausstellung zur Demokratiebewegung in Deutschland im Hambacher Schloss in mehreren Bauabschnitten kontinuierlich nach Plänen des Berliner Architekten Max Dudler umgestaltet. Ende April 2011 entstand nach Plänen desselben Architekten südlich des Schlosses auch ein Restaurant-Gebäude auf einer der Wehrmauern.
oft beeinflusst die Architektur die Literatur. Manchmal ist es aber auch umgekehrt. Vor ein paar Jahren beschäftigte sich die Ausstellung „Architektur wie sie im Buche steht“ mit fiktiven Bauten...
Wie entwickelt sich aktuell der Markt für Innendämmung in Deutschland?
Ingo Fuchs: Die Innendämmung ist ein nach wie vor prosperierender Markt, allerdings auf einem noch recht kleinen...
Anfang Februar feiert die Firma Heinrich Mai & Sohn Jubiläum. Vor 100 Jahren fasste der Stuckateurmeister und Kunststudent Heinrich Mai den Entschluss, in Düsseldorf eine eigene Firma zu gründen....
Werden im Rahmen einer energetischen Gebäudesanierung die Fenster ausgetauscht, fallen als Abfälle die Verpackungsmaterialien der Fenster, also Polystyrolformteile, Folien und Pappen, gebrauchte...
Großen Wert legte das mit der Planung beauftragte Berliner Büro Staab Architekten beim Umbau der Neuen Galerie in Kassel auf den Umgang mit den Öffnungen in der historischen Sandsteinfassade....
Die drei Mitte der 1970er noch recht modernen Flachdachbauten der GWG Kassel mbh verfügten bis vor kurzem noch vollständig über die technische Ausstattung aus der Entstehungszeit und waren dringend sanierungsbedürftig. Für einen zeitgemäßen energetischen Standard sorgt heute unter anderem ein WDVS.