Deutschlands Stuckateure haben es ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Das Nationalteam der Stuckateure zog zusammen mit Auszubildenden des Lehrbauhofs Berlin den mit 104,27 m längsten Stuckstab...
Ein Mehrfamilienhaus in Cuxhaven sollte eigentlich nur gedämmt werden. Durch den Einsatz von Fassadenprofilen und eine dem Historismus gerecht werdende Farbgebung hat Malermeister Christian Struß aus...
Der Prenzlauer Wasserturm wurde 1899 im Stil der Neogotik erbaut. Nach Stilllegung und Abbau des Behälters war das Gebäude jahrelang ungenutzt. Viele Jahren später wurde der Turm schließlich nach...
Das 1909 an der Goethestraße Ecke Stein-Hardenberg-Straße in Wittenberge erbaute Gründerzeithaus stand lange leer. Gefördert mit Landesmitteln, wurde das historische Äußere erhalten, von innen mit...
Beim Gerüstbau unterscheidet man Lehrgerüste, Schutzgerüste und Arbeitsgerüste. Diese Hilfsmittel wachsen mit der Baukonstruktion mit, sind aber nicht Bestandteil des Gesamtwerkes. Wurden früher von...
Das Mauerwerk und der Putz der Klosteranlage Rathausen in der Schweiz waren durch Feuchtigkeit und Salze geschädigt. Bei der Sanierung wurde das Feuchteregulierungsputzsystem „Exzellent STP“...
Gelungene Transformation eines Baudenkmals: Im einstigen Zeughaus in München integrierten Staab Architekten die Fakultät für Design. Dabei wurden die Charakteristiken des ursprünglichen Baus wieder...
Die Oberfläche der im Kern gedämmten Dämmbetonwände in Sichtbetonqualität am Wohn- und Geschäftshaus K5 in der Ulmer Altstadt nach Plänen des Büros hochstrasser.architekten hat durch seinen...
Der Gebäudekomplex „New Holland“ in St. Petersburg wird derzeit in mehreren Phasen restauriert. Der erste Abschnitt – die Sanierung eines ehemaligen Gefängnisses, einer Schmiede und dreier Lagerhäuser...
Die Unternehmensgruppe Schleiff aus Erkelenz hat sich von einem Hersteller bauchemischer Produkte zu einem Spezialbauunternehmen entwickelt, das Baudenkmäler, Parkhäuser sowie Wohn-und...