Ein Bauherrenpaar aus Osnabrück träumte von einem außergewöhnlichen Gebäude, das sie nach eigenen Vorstellungen umbauen und gestalten konnten. Sie fanden eine Kirche, deren Highlight nach Umnutzung...
Mitte vergangenen Jahres wurde die aus einem 1907 errichteten Altbau und einem Neubau nach Plänen des Büros gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner bestehende Kunsthalle Mannheim eröffnet – außen...
Bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Gründerzeithauses in der Wiener Graf Starhemberg Gasse wurden Fassadenprofile und Dämmplatten aus EPS verbaut, um die geforderte Dämmleistung zu erreichen...
kaum eine Kunst- und Architekturschule hat international eine solche Bedeutung erlangt wie das vor 100 Jahren in Weimar gegründete Bauhaus. Gründer und erster Direktor war Walter Gropius, der von...
Frontalunterricht war einmal. Heutige Bildungskonzepte verlangen nach multifunktionalen Räumen und spielerischen Raumkonzepten. Swiatkowski-Suerkemper Architekten schufen in Lippstadt entsprechend...
Maxit hat eine Strohdämmplatte für WDV-Systeme entwickelt, die ohne kunststoffbasierte Bindemittel oder chemische Zusätze auskommt. Die 100 Prozent biologischen, schadstofffreien und mit geringem...
Zum Abdichten und Verbinden werden häufig mehrkomponentige Beschichtungssysteme verwendet, deren Verarbeitung zeitaufwendig ist und die oft gesundheits- und umweltschädliche Stoffe enthalten. Das...
In Buchen-Hettingen wurde ein Frühwerk des Architekten Egon Eiermann denkmalgerecht instandgesetzt. Die Doppelhaushälfte wurde als Bestandteil einer von 1946 bis 1948 erbauten Notsiedlung errichtet....
Eine ehemalige psychiatrische Klinik in Heppenheim sollte zu Wohnraum umgenutzt werden. Um den aufwendigen Umbau des Denkmals mit seinen schlossähnlichen Fassaden auch technisch in den Griff zu...
Nachdem wir im ersten Teil die Schadensanalyse und im zweiten Teil die Beratung des Bauherren dargestellt haben, geht es im dritten Teil unseres Beitrags über die Fugensanierung an einem fiktiven...