Anpassungen des deutschen Baurechts an europäische Normen machen auch vor dem WDVS nicht halt. Die deutsche Praxis, CE-Kennzeichnungen durch nationale Zusatzanforderungen zu ergänzen, ist nicht mehr zulässig. Das hat Planer und Handwerker verunsichert.
Bei der Oberflächentechnik „StoEffect Vetro“ der StoSignature Collection treffen feine, spiegelnde Glassplitter auf einen organischen Oberputz und lassen die Fläche elegant glitzern. Wir zeigen, wie...
In der Bauernsiedlung Braunersgrün renovierte ein fachkundiger Bauherr mit viel Idealismus einen denkmalgeschützten Dreiseithof. Dabei fanden in nahezu allen Gewerken natürliche oder alternative Baustoffe Verwendung: Stopfhanf, Holzweichfaser- und Lehmbauplatten sowie Putz aus Kalk und Lehm.
Handwerker müssen Experten sein und auch die neuesten Normen kennen. Aus diesem Grund widmeten sich die gerade zu Ende gegangenen „Infotage 2018“ der Bernhard Remmers Akademie unter anderem der neuen...
In Deutschlands größter Branchenbefragung des Handwerks haben über 2500 Handwerker und Fachunternehmer abgestimmt, welche Bauprodukte- und Bauelementhersteller den durch die ibau GmbH verliehenen...
Die Einrüstung der evangelischen Kirche in Wiesbaden Naurod war für die Eugen Nachbauer Gerüstbau GmbH & Co. KG aus Ludwigshafen eine schwierige Aufgabe, da sich Lasten über die Dachfläche und...
Die Mathildenhöhe in Darmstadt gehört zu den bedeutendsten Jugendstil-Ensembles weltweit. Ein Teil des geschlossenen Baukomplexes ist das nach Plänen des Architekten Joseph Maria Olbrich 1908...
„Betofix RM“ ist ein vielseitig einsetzbarer, gut haftender Schnellreparaturmörtel für Fassaden. Er eignet sich für die kosmetische Instandsetzung von Oberflächenschäden an Beton-, Stahl- und...
Ein aus Klinkern gemauerter Elefant erinnert in Bremen an die deutsche Kolonialzeit. Um das stark geschädigte Mauerwerk zu sanieren und das Mahnmal vor dem Verfall zu bewahren, wurden Produkte von...