2. Fachkongress Energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden

Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden, Wärmedämmung für historische Fassaden? Denkmalschutz und Energieeffizienz scheinen für viele nicht vereinbar zu sein. Gelungene Beispiele erfolgreich sanierter Baudenkmäler zeigen jedoch, dass sich der Aufwand lohnt. Im Rahmen des „2. Fachkongress Energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden“ berichten am 17.11. Denkmalschützer und Bauexperten von umgesetzten Projekten, gesetzlichen Anforderungen und geeigneten Produkten. Der Fachkongress findet bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Kongressmesse Denex in Wiesbaden statt.

Unserer besonderer Service: Leser der Zeitschrift bauhandwerk haben die Möglichkeit, zum ermäßigten Tarif an den Fachkongressen der Denex teilzunehmen: Einfach bis 15.11. 2011 online unter www.denex.info anmelden und folgenden Code angeben: WI11BHW. Die Eintrittsermäßigung von 20 Prozent wird automatisch gewährt. Auf der Internetseite finden Sie auch das detaillierte Tagungsprogramm des Fachkongresses.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

Renexpo: Energetische Sanierung denkmalgeschützter Gebäude

Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden, Wärmedämmung für historische Fassaden? Denkmalschutz und Energieeffizienz scheinen für viele nicht vereinbar zu sein. Gelungene Beispiele...

mehr
Ausgabe 03/2012

Akustikplatten im denkmalgeschützten Steinbachhof

Am Fuße des Strombergs liegt in Vaihingen der denkmalgeschützte Steinbachhof: Ein Ensemble aus historischem Fachwerk und alten Wirtschaftsgebäuden. Erst vor kurzem wurde das traditionsreiche...

mehr
Ausgabe 12/2023

Vakuumglas für die energetische Sanierung alter Fenster

Wenn Bestandsgebäude modernisiert werden, stellt sich oft die Frage, was die optimale Lösung für die energetische Sanierung veralteter Isolierglasfenster oder einfachverglaster Fenster ist. Die...

mehr
Ausgabe 11/2024

Schlankes Vakuumglas fürs Denkmal

Speziell für die Fenstersanierung in denkmalgeschützten und kulturhistorisch bedeutenden Gebäuden kann das schlanke Vakuumglas „Heritage“ mit traditionell her­gestelltem Fourcault-Glas zu einem...

mehr
Ausgabe 09/2023

Restaurierung des denkmalgeschützten Fachwerkdorfes Herrstein

Mehr Mittelalter-Feeling geht kaum: Im kleinen Ort Herrstein im Hunsrück schmiegen sich Fachwerkhäuser malerisch aneinander, staunende Touristinnen und Touristen wandern durch enge Gässchen und...

mehr