Drunter und drüber

Nur wenn der Untergrund stimmt, zeigt eine hochwertige Wandfarbe ihre Stärken. Eine solche Symbiose bildet StoColor Titanium mit dem Vlies StoTap Pro 500. Das Vlies überbrückt Schwund- und Trockenrisse. Im Zusammenspiel mit der neuen Innenfarbe entstehen dadurch sehr feine Oberflächen.

StoTap Pro 500 ist ideal für strukturlose Beschichtungen: Es deckt ebene, aber unregelmäßig-fleckige Untergründe ab und hat eine gleichmäßige Vorbeschichtung – eine wesentliche Voraussetzung für optisch homogene Anstriche. Das Vlies enthält keine problematischen Fasern, die Hautirritationen auslösen können, ist schwer entflammbar (B1) und besonders leicht zu verarbeiten. Da das Vlies zudem auch nass dimensionsstabil und reißfest bleibt, eignet es sich für das Wandklebeverfahren genauso wie für das Tapeziergerät – ohne Weichzeiten. Wird mit Kleister verklebt, lässt sich StoTap Pro 500 auch wieder abnehmen.

 

Unten Vlies, oben Beschichtung

Das Vlies überlässt die optische Hauptrolle ganz der Beschichtung – maximale Gestaltungsfreiheit, ob mit Lasur, Effektfarbe oder einfarbig deckendem Anstrich. Optimal auf das Vlies eingestellt ist StoColor Titanium, eine Innen-Dispersionsfarbe mit exzellentem Nassabrieb (1) und Deckvermögen (1). Sie ist lösemittel- sowie weichmacherfrei und somit frei von fogging-aktiven Substanzen. Weil hoch deckfähig und mit einem hohen Weißgrad ausgestattet, eignet sie sich als Einschichtfarbe, was Zeit (also Kosten) spart – und zudem auch in kritischen oder intensiven Farbtönen ein gutes Bild abgibt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-04

Kleber auf die Wand auftragen, Vliestapete auf Sto? ins nasse Kleberbett einlegen

Der Untergrund sollte mindestens eine Q3-Qualität haben, im Zweifel muss also eine Ausgleichsspachtelung ausgeführt werden. Zudem ist zu empfehlen, die Fläche zu grundieren (mit „StoPrim Color“,...

mehr
Ausgabe 2017-03

Ob Putz, Beton oder Blech – so unterschiedlich diese Baustoffe für den Außenbereich auch beschaffen sind, im Grunde sollten Materialien, die permanent der Witterung ausgesetzt sind, alle dasselbe:...

mehr
Ausgabe 2013-03

Zunächst wird der Kleister angerührt und in einer Breite von ein bis zwei Bahnen ausreichend und gleichmäßig auf die Wand aufgetragen. In das nasse Kleisterbett legt der Handwerker die...

mehr
Ausgabe 2018-03

Das Glasvlies ?StoTap Pro 100 P? ins Kleberbett einlegen

Maler sollten ihren Auftraggebern und Bauherren Farben und Texturen nach deren Geschmack anbieten. Gemeint sind hiermit nicht eine Handvoll Farben, sondern die ganze Bandbreite – von weißen,...

mehr
Ausgabe 2015-05

Eine dreidimensionale Relieftapete, kombiniert mit einer leicht glänzenden Schlussbeschichtung, führt zur besonderen Tiefe und Eleganz der Oberfläche „Pearl TI 3005“. Grundlage ist die...

mehr