Erhöht Sicherheit im Brandschutz

Alle T30 Brandschutz-Standardtüren von Schörghuber sind serienmäßig mit einer Türblattdicke von 50 mm ausgeführt. Die Umstellung von 42 mm auf 50 mm Türblattdicke erhöht die Sicherheit und Qualität der Türen, ermöglicht noch mehr Ausstattungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und bietet ein zusätzliches Verkaufsargument. Die Dicke des Türblatts ist insbesondere im Objektbau ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Zudem ermöglicht die erhöhte Türblattdicke größere Abmessungen sowie mehr Ausstattungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Um den hohen Anforderungen im Objektbau zu genügen, werden Mittellage, Schichtholzrahmen, Anleimer und Decklage mehrfach vollflächig miteinander verleimt ohne Fugenluft zwischen den einzelnen Komponen­ten. Zudem erhöht ein vierseitig umlaufender Schichtholzrahmen quer zum Türblatt die Stabilität und sorgt für eine hohe Schraubenauszugsfestigkeit für die Befestigung des Beschlags. Somit erreichen alle Schörghuber Volltüren standard­mäßig die Beanspruchungsklasse 4 („E“ extrem).

Schörghuber Spezialtüren KG

84539 Ampfing

Tel.: 08636/503-0

www.schoerghuber.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-03

Einbau von 250 Spezialtüren von Schörghuber im Volkstheater München

Rund um die verbliebenen Schlachthausanlagen in München blüht ein vielfältiges urbanes Biotop: Lastenfahrrad-Mütter radeln an Arbeitern vorbei, Sprayer frönen ihrer Leidenschaft (die hier legal...

mehr
Ausgabe 2021-12

Stahlsanierungszarge für Türen von Schörghuber

Mit der Stahlsanierungseckzarge bietet Schörghuber eine saubere und schnelle Lösung für die Sanierung von Türelementen an. Die Stahlzarge kann dabei einfach auf der Bestandszarge befestigt werden...

mehr
Ausgabe 2019-7-8

Doppeltüranlage mit Schallschutz bis zu 60 dB

Doppeltüranlagen gewähren extrem hohe Schallschutzwerte, die mit einem klassischen Türelement nicht erreicht werden können. Daher kommen diese oft in Hotels, Konzertsälen und Tonstudios zum...

mehr
Ausgabe 2019-7-8

Neubau der Gesamtschule Lippstadt

Schnitt AA, ohne Ma?stab

Die neue Gesamtschule in Lippstadt entstand auf dem Gelände eines Schulcampus aus den 1970er Jahren. Mit dem Ziel, ästhetisch wie funktional aktuelle Bedürfnisse abzubilden, schrieb die...

mehr
Ausgabe 2018-7-8

Brandschutz und Sicherheit bei der Erweiterung des Sprengel Museums Hannover

Die Fassade der Erweiterung des Sprengel Museums Han-nover wurde vor Ort aus Beton gegossen und geschliffen Fotos (2): Sch?rghuber

Nahe dem Zentrum liegt in Hannovers Südstadt das Gebäudeensemble des Sprengel Museums Hannover. Drei Architekturzeitschichten treffen hier aufeinander: Der jüngste Erweiterungsbau von Meili &...

mehr