Wässrige Brandschutzbeschichtung für Beton-Kontruktionen im Innenbereich

Als wässriger Dämmschichtbildner ist „Unitherm Concrete W“ ökologisch unbedenklich und daher speziell für die Anwendung im Innenbereich von Gebäuden konzipiert. Die 1-komponentige Beschichtung bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht. Diese verhindert Betonabplatzungen während eines Brands und verzögert den Wärmeeintrag in die Stahlbewehrung. „Unitherm Concrete W“ kann ohne Haftvermittler oder Gitter direkt von Hand oder im Airless-Spritzverfahren auf den Beton appliziert werden, ist kompatibel mit Reparaturmörtel-Produkten von Sika und daher vor allem bei der Sanierung oder Nutzungsänderung von Betonbauwerken von Vorteil. Die Haftung und die Funktionsfähigkeit der Brandschutzbeschichtung werden nicht beeinträchtigt.

Sika Deutschland GmbH

70439 Stuttgart

Tel.: 0711/80090

https://deu.sika.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-03

Decklack und Polymerborsten-Pinsel

Der einkomponentige Decklack „StoAqua Emaille PU Satin“ ist vergilbungsfrei, verblockt nicht, ist uneingeschränkt tönbar und eignet sich dank Speichel- und Schweißechtheit sogar für die...

mehr
Ausgabe 2011-7-8

Brandschutzbeschichtung: Dem Feuer keine Chance

Auf den Baustellen des mittelständischen Ausbauhandwerks, wo es nachträgliche An- und Umbauten sowie Dachgeschossausbauten auszuführen gilt, werden Brandschutzvorschriften oft noch sträflich...

mehr
Ausgabe 2008-09

Nachträgliche Dämmschicht am Sockel

Dringt Feuchtigkeit aus dem Erdreich oder aus einem gebrochenen Regenfallrohr über schlecht oder teilweise gar nicht abgedichtete Kelleraußenwände nach innen, so ist eine komplette Neuabdichtung...

mehr
Ausgabe 2017-03

Beschichtung lässt Wasser abperlen

Mit den Beschichtungen „Secco Protect Stein“ und „Secco Protect Holz“ sollen Oberflächen und Fassaden länger schön bleiben. Die wasser-, schmutz- und ölabweisenden Beschichtungen sollen...

mehr
Ausgabe 2023-1-2

Beschichtung von Trinkwasser-Behältern im fränkischen Cadolzburg

Bei allen Bauwerken und Einrichtungen zur Wasserversorgung müssen strenge Anforderungen und Richtlinien an die verwendeten Materialien eingehalten werden. Das betrifft insbesondere die Behandlung und...

mehr