Doppelgewindeschraube für unsichtbare Kreuzverschraubung

Die „Heco-Topix-plus Combi-Connect“ ist eine Schraubenlösung, die spaltfreie Anschlüsse in einem einzigen Arbeitsschritt ermöglicht – ganz ohne Vorspannen. Speziell für die sichere Übertragung hoher Zug- und Druckkräfte im Holzbau entwickelt, gewährleistet die Doppelgewindeschraube auch bei abhebenden Lasten eine dauerhafte Verbindung. Ihr Alleinstellungsmerkmal sind zwei aufeinander abgestimmte Gewinde: Während sich das vordere Gewinde schneller ins Holz zieht, sorgt das hintere für einen aktiven Zusammenzieheffekt. Dadurch werden die Träger kraftschlüssig an der Scherfuge zusammengeführt und mit gleichmäßigem Druck fixiert. Das Ergebnis sind spaltfreie, verformungssteife Verbindungen, die Bewegungen des Holzes ausgleichen. Dank des Zylinderkopfes lässt sich die Schraube auch bei geringen Randabständen bündig im Holz versenken und bleibt unsichtbar. Die „Topix-plus Combi-Connect“ ist in den Durchmessern 6,5 und 8,5 mm sowie in Längen von 100 bis 350 mm erhältlich und verfügt über einen Verwendbarkeitsnachweis ETA-19/0553.

Heco-Schrauben

GmbH & Co. KG

78713 Schramberg

Tel.: 07422/989-0

www.heco-schrauben.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2013

Doppelgewinde für hohe Lasten

Die Heco-Topix-CC ist eine bauaufsichtlich zugelassene Doppelgewindeschraube, die eine Fülle an Vorteilen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Bemessung und Montage bietet. Sie wurde speziell zur...

mehr
Ausgabe 06/2020

„Topix-plus“ ersetzt vier etablierte Schraubenfamilien

Die Holzbauschraube „Topix-plus“ vereint die bewährten Alleinstellungsmerkmale der Heco-Befestigungsmittel in einer Schraube und ersetzt dadurch die vier etablierte Schraubenfamilien “Topix“,...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Montage in einem Arbeitsgang

Durch das variable Gewinde der Unix-top-Glasleistenschraube entsteht ein Zusammenzieheffekt, durch den die Verschraubung schneller und einfacher wird und die Montage in einem Arbeitsschritt...

mehr
Ausgabe 12/2024

Selbstbohrender Stabdübel

Die Ausführung von Fachwerkknoten mit eingeschlitzten Stahlblechen erfordert in der Regel drei separate Arbeitsschritte: das Vorbohren von Holz und Stahlblech sowie das Einsetzen des Stabdübels....

mehr