Mit der Blähglasplatte „VeroBoard AllStar“ plus mineralischem Kleber und Spachtel gelingt die Innenraumsanierung
Basis des neuen und leicht verarbeitbaren Innenraum-Sanierungssystems „VeroBoard AllStar“ ist eine Antischimmelplatte aus Blähglas. Hinzu kommen Allroundmörtel und Silikatspachtel. Das System eignet sich gut für die energetische Sanierung – gerade bei Schimmelproblemen im Altbau.
Einfacher, staubarmer Zuschnitt: Mit dem Cutter die Oberfläche anritzen
Foto: Verotec
Leicht zu verarbeiten, robust, thermisch wirksam: Mit diesen Eigenschaften ist „VeroBoard AllStar“ ideal für die energetische Innenraum- und Schimmelsanierung geeignet. Das System umfasst die Anti-Schimmel-Leichtbauplatte sowie die darauf abgestimmten Beschichtungen: einen Klebe- und Armierungsmörtel zum Verkleben und für strukturierte Beschichtungen sowie einen Silikatspachtel für glatte Oberflächen bis Q4 auf Innenwänden.
Fortschrittliche Werkstofftechnologie
Der Clou ist die Technologie hinter dem Plattenwerkstoff – ein schadstofffreies Leichtrecyclat mit beidseitigem Gewebe: Die Platte besteht aus Altglas, das in einem Upcyclingprozess zu leichtem Blähglas wird. Diese winzigen, luftgefüllten Kügelchen in der Platte erwärmen sich schnell und die mineralische Rezeptur wirkt zusätzlich schimmelhemmend. Die Kombination aus Energieeinsparung, Behaglichkeit, Schimmelprävention und Feuchteausgleich basiert auf der „VeroClima Technologie“ der Leichtbauplatte. Das Umweltsiegel „Blauer Engel“ und die Umweltproduktdeklaration EPD belegen zudem die hohe Umweltverträglichkeit und wohngesunde Nutzung in Innenräumen. All diese Eigenschaften prädestinieren die Platte für die energetische Verbesserung von Innenräumen. Insbesondere für Altbauten, bei denen eine außenliegende Fassadensanierung nicht möglich ist, bietet das System eine raumsparende und flexible Alternative, die Aufenthaltsqualität in einzelnen Räumen zu verbessern und Energie zu sparen.
Zudem ist die in führenden Fassadensystemen eingesetzte Leichtbauplatte in extremen Witterungsbedingungen geprüft und damit frost- und feuchtebeständig, biegbar, druckfest und besonders leicht verarbeitbar – für den staubarmen Zuschnitt genügt ein Cutter. Nicht zuletzt: Die Platte ist besonders leicht und wiegt nur etwa die Hälfte von zementgebundenen Platten.
Beschichten ohne Grundierung
Den leicht gekörnten „VeroBoard AllStar Kombimörtel“ auftragen, glatt ausstreichen und abfilzen
Foto: Verotec
Für die Verklebung und Beschichtung bietet „VeroBoard AllStar“ einen weiteren wichtigen Verarbeitungsvorteil: Aufgrund der offenporigen Oberfläche punktet die Platte mit optimalen Haftungseigenschaften („VeroGrip Technologie“). Haftverstärker sind nicht notwendig. Die Platte wird ohne vorheriges Grundieren direkt auf gemauerte Untergründe verklebt und anschließend ohne Vorbehandlung beschichtet. Dies beschleunigt die Bauprozesse und erhöht die Verarbeitungssicherheit, da Putz- und Klebehaftung in nur einem Arbeitsgang gewährleistet sind. Eine vielseitige Oberflächengestaltung ist kein Problem: Neben Putz und Glättspachtel sind Keramik und Naturstein ebenso möglich.
Schimmelsanierung mit Energiespareffekt
In der Altbausanierung haben sich Bauplatten aus Blähglas bereits nachweislich als besonders effiziente und taupunkt-sichere energetische Innenraumsanierung bewährt. Laut einer Studie (kiwa-Institut) sinkt der Heizbedarf um bis zu 25 Prozent. Ob Bad, Schlafzimmer, Arbeitsraum oder Hobbykeller: Überall dort, wo kurze Nutzungs- und Heizzeiten auf Behaglichkeitsbedürfnisse und Schimmelprävention treffen, bringt die schlanke Innenraum-Sanierungslösung mit „VeroBoard AllStar“ wirkungsvolle Ergebnisse – mit geringen Dicken von 10 bis 20 mm und durchgängig druckfester Oberfläche. In feuchtebelasteten Räumen trägt zusätzlich die feuchtepuffernde Wirkung der kapillaraktiven und diffusionsoffenen Materialien zum Wohnkomfort bei. Die Wandoberflächen bleiben trocken.
Mineralische Beschichtungen für diffusionsoffene Wandaufbauten
„VeroBoard AllStar Silikatspachtel“ schichtweise aufbringen, glätten und bis zum gewünschten Glättegrad schleifen
Foto: Verotec
Zum System gehört der „Kombi-Mörtel“, der zum Kleben und Armieren dient und als Oberputz eingesetzt werden kann. Er ist als emissionsarmer mineralischer Mörtel ideal für wohngesunde Konzepte. Für glatte Innenwände gibt es als weitere Beschichtung den „VeroBoard AllStar Silikatspachtel“, der Finishoberflächen bis Q4 ermöglicht und ebenso zum feuchteausgleichenden Konzept passt. Der Spachtel kommt verarbeitungsfertig im Eimer, kann also besonders einfach aufgebracht werden. Für große Flächen geschieht dies am schnellsten mit Airlessgeräten. Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, diffusionsoffen, emissionsarm und bieten größtmögliche Verarbeitungssicherheit.
Fazit
„VeroBoard AllStar“ verbindet Energieeffizienz, Antischimmel-Wirkung, Verarbeitungs- und Anwendungskomfort. Die Platte überzeugt auch im Holzbau als robuste und wetterfeste Leichtbau- und Putzträgerplatte im Fassadenbau. Verarbeitungssicher und langlebig eignet sie sich für verputzte und hinterlüftete Holzfassaden, als Carportverkleidung und an Dachuntersichten. Im Innenausbau kommt sie zudem als Beplankung von Ständerkonstruktionen oder bei abgehängten Decken zum Einsatz. Zum Start bietet der Hersteller Testpakete für Handwerker über den Baustoff-Fachhandel an.
Mehr Informationen unter veroboard.de
Autor
Jan Birkenfeld ist Baufachjournalist und Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse aus Braunschweig und unterstützt die Verotec GmbH aus Lauingen bei der Pressearbeit.
