Beton

Ausgabe 06/2021

Ultradünne und leichte Betonplatten von efecto

Sichtbeton ist seit langem ein gefragter Werkstoff. In der Manufaktur von efecto werden vorgefertigte Fassadenplatten einer neuen Bestimmung zugeführt und zu Betonelementen für den Innenausbau, wie...

mehr
Ausgabe 04/2021

Betonzusatz für langlebige Sanierungen von Sika

Stark beanspruchte Betonflächen müssen nach einer gewissen Zeit saniert werden. Sika bietet hier Komplettlösungen für Transportbeton an, die exakt auf die Anforderungen der Planer und  Handwerker...

mehr
Ausgabe 04/2021

Aus dem Labor: Bakterien heilen Beton

Doktorand Fr?d?ric Lapierre konnte das Bakterienwachstum deutlich verbessern

Forscher der Hochschule München untersuchten spezielle, stäbchenförmige Bakterien, die durch Biomineralisation unter anderem Betonbauten instand halten können. Dabei handelt es sich um die...

mehr
Ausgabe 04/2021

Nachhaltiges Bauen mit Carbonbeton

Die Zementherstellung gehört zu den klimaschädlichsten Industrieprozessen. Hitexbau geht in die Offensive.  Das Unternehmen aus Augsburg zeigt bei der Fußbodensanierung einer Industriefirma in...

mehr
Ausgabe 04/2021

Betoninstandsetzung an Decken und Stützen mit Reparaturmörtel

Die Anforderungen an die Tragfähigkeit von Decken und Stützen sind bei einer Betoninstandsetzung hoch. Reparaturmörtel müssen schnell trocknen und Tragsicherheit garantieren. „PCI Nanocret R4 Rapid“...

mehr
Ausgabe 04/2021

Betonkugel von Star-Architekt Oscar Niemeyer am Alten Kesselhaus der Leipziger Kirow-Werke

Noch im Rohbau: Die von Oscar Niemeyer f?r das Alte Kesselhaus der Leipziger Kirow-Werke entworfene Erweiterung nach Abschluss der Betonarbeiten Fotos (2): Benedikt Kraft / DBZ

Seit Mitte vergangenen Jahres steckt in der Ecke des Alten Kesselhauses der Leipziger Kirow-Werke ein Gebäudeteil, der ein wenig so wirkt, als wäre ein riesiger Tennisball in die Ecke des...

mehr
Ausgabe 04/2021

Umnutzung eines Bunkers zu Wohnungen im Hamburger Stadtteil Ottensen

Aus zweiter Reihe lugt der umgenutzte Bunker im Hamburger Stadtteil Ottensen zwischen die klassizistischen Wohnh?usern hindurch Foto: Roland Borgmann Fotografie

Im beliebten Hamburger Stadtteil Ottensen entstanden in einem ehemaligen Bunker 15 unterschiedlich große Wohnungen. Tatsächlich erhalten wurden letztlich nur die 1,10 m dicken Außenwände, während die...

mehr
Ausgabe 3/2021

Neubau eines Einfamilienhauses aus Infraleichtbeton in Pfaffenhofen

Das Einfamilienhaus aus Infraleichtbeton wurde in Pfaffenhofen im Mai vergangenen Jahres nach Pl?nen des Architekten Michael Thalmair fertiggestellt Fotos: Sebastion Schels

Im Mai vergangenen Jahres wurde in Pfaffenhofen das zweite Wohnhaus nach Plänen des Architekten Michael Thalmair aus Infraleichtbeton fertiggestellt – ein mittlerweile weiter verbessertes Material,...

mehr
Ausgabe 12/2020

Erstes Wohnhaus Deutschlands aus dem 3D-Drucker entsteht in Beckum aus Spezial-Betonmörtel

Hintergrundfoto: Neben den Fenstern wurden kleine Teilfl?chen der Fassade mit Schmuckstrukturen gedruckt

Nun ist es auch in Deutschland soweit: Im westfälischen Beckum wird zurzeit das erste Wohnhaus aus Beton gedruckt – ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit etwa 80 Quadratmetern Wohnfläche pro...

mehr
Ausgabe 11/2020

Kunststoffvergüteter Zementmörtel

Der „PCC-Füllmörtel 805“ verbindet die besten Produkteigenschaften seiner Pioniere – „PCC-Grobmörtel 802“ und „PCC-Füllmörtel 803“ –, die optimiert wurden und nun in ein Produkt zusammengeflossen...

mehr