Beton

Ausgabe 11/2020

Schnell belegreifer Zementfließestrich

Belegreife erlangt der neue Zementfließestrich „maxit plan 4441 torro“ – ganz ohne zusätzlich trocknende Maßnahmen – schon nach rund vier Wochen. Damit liegt er zwar zeitlich hinter den so genannten...

mehr
Ausgabe 11/2020

Sanierung einer Hyparschale von Ulrich Müther in Magdeburg mit Carbonbeton

Die nach Pl?nen von Ulrich M?ther 1969 in Magdeburger erbaute Hyparschale wird zurzeit saniert Foto: Robert Mehl

Die fast verfallene Magdeburger Hyparschale von Ulrich Müther wird zurzeit umfassend saniert. Dabei wird als Weltpremiere ihr doppelt gekrümmtes Schalendach nach einem Sanierungskonzept des Hamburger...

mehr

Erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker entsteht in Beckum

Nun ist es auch in Deutschland soweit: Im westfälischen Beckum wird zurzeit das erste Wohnhaus aus Beton gedruckt – ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit etwa 80 Quadratmetern Wohnfläche pro Geschoss nach Plänen des Büros Mense-Korte ingenieure+architekten.

mehr
Ausgabe 09/2020

Betonschraube für den Holzbau

Die Betonschraube „UltraCut FBS II“ wird für die Befestigung von Auflagerbalken, Rahmenelementen oder Dachpfetten einfach per Durchsteckmontage in das Bohrloch eingedreht. So können mit der...

mehr
Ausgabe 09/2020

Neubau eines Einfamilienhauses in Gütersloh auf schmalem Grund

Schnitt AA, Ma?stab 1:200

Das neue lichtdurchflutete Einfamilienhaus von Spooren Architekten im Zentrum von Gütersloh steht auf einem 300 m2 großen, schmalen Grundstück. Hierzu bedurfte es nicht nur eines klugen Entwurfs,...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Dünnschichtiges Reparatursystem für Estriche und Betonflächen

Grundierung mit „Hadalan EBG 13E“ (diffusionsoffen) oder „Hadalan EG145 13E“ (dampfdicht)

Das „Hadalan FloorRepair-System“ vereint Chemikalienbeständigkeit und die Reaktivität eines Epoxidharzes mit leichter Verarbeitung und Diffusionsoffenheit. So lassen sich auch bei bei...

mehr
Ausgabe 06/2020

Betoninstandsetzung an Balkonen

Schadensbeispiel bei einbetonierten Gel?nderpfosten

Schlanke Bauteile mit dennoch enormer Festigkeit lassen sich in klassischer Betonbauweise kostengünstig herstellen. Beton ist nassbeständig und damit ein geradezu idealer Baustoff für den...

mehr
Ausgabe 04/2020

Erweiterung des Tobias Mayer Museums in Marbach

Im Vordergrund das Haus, das f?r die Erweiterung des Tobias Mayer Museums (Fachwerkhaus im Hintergrund) in Marbach abgerissen werden musste Foto: Tobias Mayer Museum

Bei der Erweiterung des Tobias Mayer Museums in Marbach gab es zahlreiche Herausforderungen. So mancher Handwerker fühlte sich da bei der Ehre gepackt und lieferte bei der Ausführung seiner Arbeiten...

mehr
Ausgabe 03/2020

Restaurierung und Wiederaufbau eines Großmosaiks von Josep Renau in Erfurt

Ende Oktober 2019 kehrte in Erfurt ein großes Wandmosaik von Josep Renau an seinen ursprünglichen Standort zurück. Die von der Wüstenrot Stiftung initiierte und geförderte Restaurierung dieses...

mehr
Ausgabe 03/2020

Motivation ohne „Tschakka!“

hemenschwerpunkte waren vor allem Digitalisierung und Baupraxis, aber auch Personal- und Rechtsthemen

Wie werden wir zukünftig leben, arbeiten, wohnen und bauen? Mehr als 50 Referenten versuchten den Teilnehmern des 14. Allgäuer Baufachkongresses von Baumit Antworten auf diese Fragen zu geben....

mehr