Fenster

Ausgabe 3/2021

Restaurierung der historischen Holzfenster der ehemaligen Feuerwache Recklinghausen

Bei den feinsprossigen Oberlichtern wurde der W?rmeschutz mit Vorsatzscheiben realisiert Foto: Kramp & Kramp

Viele Jahrzehnte war die Feuerwache in Recklinghausen Sinnbild für Sicherheit, dann stand sie lange leer. Jetzt soll nach der Sanierung ein Veranstaltungszentrum aus ihr werden. Das Unternehmen Kramp &...

mehr
Ausgabe 3/2021

Mansardfenster mit „Wiener Sprossen“: Holzfenster des Stuttgarter Schlosses behutsam saniert

Das Stuttgarter Neue Schloss blickt auf eine lange Geschichte zur?ck. Ab 1746 in mehreren Phasen erbaut, wurde es erst 1806 vollendet Fotos: Swisspacer

Bei der Sanierung und Modernisierung der Fenster des Neuen Schlosses in Stuttgart setzte die beauftragte Holzmanufaktur Rottweil die „Wiener Sprosse“ von Swisspacer ein, die den niedrigen Uw-Wert der...

mehr

Velux Seminarprogramm mit zusätzlichen Online-Angeboten

In praktischen Montage-Seminaren von Velux k?nnen sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Dachhandwerksbetrieben die Produkte des Dachfensterherstellers und Einbautechniken umfassend kennenlernen

Auch 2021 stellt Velux sicher, dass seine Partner aus Fachhandel und Dachhandwerk Stärken vertiefen und den beruflichen Horizont kontinuierlich erweitern können. Im neuen Seminarprogramm bietet der...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Denkmalgerechte Sanierung des Hauses Pungs in Kleinmachnow bei Berlin

Mit der vor einem Jahr abgeschlossenen Sanierung des Hauses Pungs in Kleinmachnow bei Berlin wurde das urspr?ngliche Aussehen eines wenig bekannten Haus der Moderne aus den fr?hen 1930er Jahren wiederhergestellt Foto: Florian H?ll / M?ller-St?ler und H?ll

Beim Haus Pungs, einem wenig bekannten Haus der Moderne aus den frühen 1930er Jahren, war noch relativ viel Originalsubstanz erhalten. Das Engagement der neuen Eigentümer und der Architekten...

mehr
Ausgabe 12/2020

Wasserabführung ohne Gewerkeloch

Das Entwässserungsmodul ist eine konstruktive Lösung, die den Wassereintritt über das Gewerkeloch im Eck-bereich unter der Fensterbank kontrolliert nach außen abführt. Sie ist nicht nur erfolgreich...

mehr
Ausgabe 12/2020

Sanierung und Umnutzung der Safranberg-Klinik in Ulm

Mit vereinten Kr?ften werden die gro?en Fensterrahmen in die offene Laibung eingesetzt

Das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Universitätsklinik auf dem Safranberg in Ulm wurde saniert und zu Wohnungen umgenutzt. Für eine denkmalgerechte Optik und einen hohen Wärmeschutz sorgen...

mehr
Ausgabe 12/2020

Einfamilienhaus aus recycelten Baustoffen in Hannover

Die Fundamente gossen die Handwerker aus Recyclingbeton, der in Niedersachsen erstmalig zum Bau eines Hauses zugelassenen wurde

Ein Haus, das zum überwiegenden Teil aus recycelten Baustoffen besteht? Doch, so etwas gibt es. Ein solches Experimentalhaus entstand im vergangenen Jahr nach Plänen des Architekturbüros Cityförster...

mehr
Ausgabe 11/2020

Kunststoff-Oberflächen renovieren

Bauteile aus Kunststoffen wie Fenster, Fallrohre, Jalousien, Dachuntersichten und Fassadenverkleidungen sind in aller Regel witterungsbeständig und farbstabil. In exponierten Lagen können auch diese...

mehr
Ausgabe 09/2020

Schwere Elemente verklotzen

Der „Varioflex 50“ besteht aus zwei Keilen, die mittels Gleitschlitten fest miteinander verbunden, jedoch untereinander beweglich sind. Die Weltneuheit zum Ausrichten, Verklotzen und Unterlegen für...

mehr
Ausgabe 09/2020

Licht wie im Atelier

Zwei Neuzugänge verzeichnet das Standardsortiment der Velux Lichtlösungen mit den Fensterkombinationen Überfirst und dem Studio-Fenster „3 in 1“. Bei der Überfirstlösung verbinden Dachhandwerker...

mehr