Jederzeit frische Luft im Raum – ohne Fenster oder Türen öffnen zu müssen: Das ist die Idee hinter dem von den Designern Robert-Jan van Santen und Naree Kim entwickelten „Ublo“-Lüftungsfenster. Die...
Neu im Programm von Kneer-Südfenster sind Aluminium-Holz-Fenster mit flächenbündigem Design. Fensterrahmen und Fensterflügel liegen dabei auf einer Ebene, der einschlagende Flügel sorgt für eine...
Die Fensterrestaurierung ist nicht nur ein Beitrag zum Erhalt der Baukultur, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Die geforderten Funktionsverbesserungen erstrecken sich von Wärme- und...
Bei der Sanierung des ehemaligen RAG-Verwaltungsgebäudes in Bottrop wurde die Fassade mit einem WDVS gedämmt und neue Fenster eingebaut. Durch den Einsatz vorgefertigter WDVS-Zargenelemente konnte die...
Auf der Suche nach Wärmebrücken rücken die Fenster in den Fokus. Vorwandmontagesysteme erleichtern die Montage und sind anwenderfreundlich und kostenorientiert. Aufgrund ihres geringen Gewichts sind...
Die Abdichtung von Fenstern ist eine anspruchsvolle Aufgabe. An jeder Baustelle sind die Gegebenheiten anders und entsprechend groß ist die Vielfalt an Abdichtprodukten. Wir zeigen hier neben...
Bei Arbeiten auf Baustellen bieten Geräte mit Akkuantrieb eine besonders hohe Flexibilität – auch bei Verklebungen: Mit dem „PowerCure Dispenser“ von Sika können Verklebungen von Festverglasungen...
Beim Einbau von Fensterbänken in WDVS- und Putzfassaden ist eine zweite Dichtebene eine sinnvolle Maßnahme – vor allem bei nicht vollständig dichten Fensterbanksystemen aus wasserdurchlässigem...
Das „Hannoband-3E Easy“ dichtet Fugen rund ums Fenster schnell und normgerecht ab. Multifunktionsbänder müssen spezielle Prüfkriterien erfüllen – das regelt die DIN 18 542:2020. Je nach Beanspruchung...
Einen Gastraum erweitern, Alt und Neu verbinden – das waren die zentralen Ansätze der Umgestaltung der Gastronomie in der Rohmühle Bonn. Eine Stahlkonstruktion mit beweglichen Senkrechtelementen als...