Wenn Käufer infolge einer Verletzung von Garantien oder Freistellungen im Kaufvertrag einen Schaden erleiden, springt eine spezielle Versicherung ein. Im vierten Teil unserer Serie...
Die Uhr tickt: Nur noch vier Monate, dann tritt die E-Rechnungspflicht in Kraft! Auch wenn für bestimmte Bereiche noch Übergangsfristen gelten, ein Punkt steht fest: Ab Januar 2025 müssen alle...
In Zeiten der energetischen Sanierungen gewinnt das Thema PCB erneut an Aufmerksamkeit. Zudem treten immer mehr PCB-Ersatzstoffe in den gefahrstofftechnischen Fokus. Kenntnisse über Gefahrenquellen,...
Die Arbeit mit Flüssigkunststoffen birgt erhebliche Gesundheitsrisiken. Sie können allergische Reaktionen der Haut aber auch schwere Atemwegserkrankungen auslösen. Die BG Bau gibt Tipps für den Umgang...
Belastungen aus Versorgungszusagen werden bei der Unternehmensnachfolge nicht selten vernachlässigt oder sogar komplett unberücksichtigt gelassen. Das jedoch kann fatale Folgen für Verkäufer und...
KI-basierte Anwendungen haben etwas Abstraktes und sind für viele Betriebe Neuland. Richtig eingesetzt können ChatGPT und Jasper AI aber genau die Arbeit übernehmen, die im Büroalltag viel Zeit...
Die Arbeitssicherheit fängt schon bei der Gefährdungsbeurteilung vor Aufnahme der eigentlichen Tätigkeiten an. Aber wie sollen Risiken bewertet werden, wenn Kenntnisse über potenzielle Gefahrenquellen...
Lassen sich digitale Technologien mitreißend in Szene setzen? Klare Antwort: Ja! 277 Aussteller präsentierten auf der digitalBAU in Köln äußerst kreative Lösungen. Im voll besetzten Vortrags-Forum des...
Zum 30-jährigen Jubiläum hat Baumit mit dem Allgäuer Baufachkongress eine rundum gelungene Veranstaltung in Oberstdorf geboten. Rund 1250 Besucherinnen und Besucher erlebten Mitte Januar hochkarätige...
Öffentliche Auftraggeber sind verpflichtet, Projekte gemäß den Bestimmungen der VOB zu vergeben. Der Ergänzungsband der VOB/C enthält überarbeitete Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) und...