Management

Nachfolge im Handwerk: Welche Betriebe beim Verkauf besonders gefragt sind

Auf die deutschen Handwerksbetriebe rollt eine riesige Nachfolgewelle zu. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schätzt, dass bis 2030 rund 125000 Inhaber in den Ruhestand gehen. Damit...

mehr
Ausgabe 9/2025

Wie das Mittelstand-Digital Zentrum Bau Handwerker mit den Formaten „B(l)auPause“ und „BauVision“ vernetzt

Ein entscheidender Erfolgsfaktor im Handwerk ist das persönliche Netzwerk. Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau bringt Betriebe mit der morgendlichen B(l)auPause und der BauVision zusammen. Michael...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Warum es wichtig ist, Firmenstrukturen vor dem Verkauf zu verschlanken

Nicht nur viele Köche verderben redensartlich den Brei, auch mehrere auf Verkäuferseite beteiligte Gesellschafter können die Umsetzung eines Unternehmensverkaufs verkomplizieren. Im letzten Teil...

mehr

Unternehmensnachfolge im Handwerk: Welche Käufer kommen in Frage?

Übergabe per Handschlag: Viele Handwerksunternehmer denken bei der externen Unternehmensnachfolge zuerst an einen Verkauf an einen Mitarbeitenden oder einen regionalen Wettbewerber. Doch in den...

mehr
Ausgabe 5/2025

Wie sich Workwear für Frauen entwickelt hat

Noch vor einem guten Jahrzehnt erschienen Handwerkerinnen in Latzhosen und unproportionierten Jacken zur Arbeit. Dieses Outfit war keinem schlechten Geschmack geschuldet, sondern dem Mangel an...

mehr
Ausgabe 5/2025

Arbeitsstättenrichtlinie in der Schadstoffsanierung – praxisnahe Umsetzung

Die Arbeit in kontaminierten Bereichen, etwa bei der Schadstoffsanierung von Asbest, stellt eine erhebliche Herausforderung für den Arbeitsschutz dar. Wir bieten einen ersten Einblick in die...

mehr
Ausgabe 4/2025

Wie die Betriebsübergabe in der Familie gelingt

Bei rund 125 000 Handwerksbetrieben steht in den nächsten Jahren eine Übergabe an – in jedem zweiten Fall, Schätzungen zufolge, innerhalb der Familie. Je harmonischer das Miteinander, desto besser...

mehr
Ausgabe 3/2025

Notfallkoffer bei Unternehmensübergabe

Vor und während eines Unternehmensverkaufs gibt es erhebliche Risiken für den Inhaber. Vollmacht und Testament können hier vieles regeln und einen geordneten Übergang in seinem Sinne erleichtern. Im...

mehr
Ausgabe 3/2025

Wie Handwerksbetriebe von der Bauwende profitieren und dabei wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltiges Bauen ist kein Trend sondern eine Notwendigkeit. Doch wie können Handwerksbetriebe in der Praxis von der Bauwende profitieren? Von innovativen Baustoffen über energieeffiziente Systeme...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Acht Tipps für Handwerker: Mit Steuerberatern optimal zusammenarbeiten

Für selbstständige Handwerksbetriebe ist eine gute Zusammenarbeit mit ihren Steuerberatern entscheidend, um Steuerverpflichtungen effizient zu verwalten. Hier sind sieben Tipps, wie Firmen ihre...

mehr