Beim Bauen im Bestand sollte man geschmeidig bleiben. Überraschungen bei Restaurierungen an Gebäuden, die ein Jahrhundert hinter sich haben, sind auch keine Neuheit. Das Palais Oppenheim in Köln war...
BAID Architektur aus Hamburg beweisen in ihrer Heimatstadt, wie eine intelligente Nachverdichtung hinter historischer Fassade dringend benötigte Wohnfläche schafft. Die Fassade aus dem 19. Jahrhundert...
Die prunkvoll oder klassisch verzierten Fassaden aus der Gründerzeit kennt jeder. Sollte diese Handwerkskunst nur der Restaurierung alter Objekte vorbehalten sein? Mit Kreativität, erfahrener Hand und...
Die Grenzen zwischen Kunst und Handwerk sind für Gert und Daniel Neuhaus fließend. Seit mehr als 40 Jahren holen sie den Glanz alter Fassaden mit gemaltem Stuck zurück. Insbesondere für Berlin schlägt...
Fußläufig zum Hauptbahnhof reihen sich in Hannover stattliche Altbauten aneinander. Bei manchen von ihnen lässt sich der Prunk vergangener Tage jedoch nur noch erahnen. Ein...
Rund um Berlin entstanden im 19. Jahrhundert drei Kaiserbahnhöfe – einer davon in Halbe. Dessen prächtig ausgemalte Raumschale wurde nun unter Leitung des Büros ZappeArchitekten vom...
Rund fünf Jahrzehnte stand die Fassade schmuck- und gesichtslos neben ihresgleichen. Dann brachte die Kombination aus Wärmedämmung und Fassadenprofilen dem Bremer Haus seinen historischen Charakter...
Neben der energetischen und brandschutztechnischen Ertüchtigung des „Multikulturellen Centrums“ in Templin sorgte Architekt Lutz Grabowski vom Büro Olaf Beckert gemeinsam mit den Trockenbauexperten...
Bei der Weltmeisterschaft der Berufe im russischen Kasan glänzte Stuckateur Tobias Schmider für Deutschland mit Spachtel und Kelle. Die WM war für ihn ein bisschen wie Extremsport: „Wir machen Sachen,...
Der Allgäuer Baufachkongress 2020, der von Mittwoch den 15. Januar bis Freitag den 17. Januar 2020 in Oberstdorf stattfinden wird, ist eine seit Jahrzehnten bewährte Veranstaltung mit hochkarätigen,...