Seit 1993 wurden nach Angaben des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) etwa 770 Millionen m2 Dämmplatten an deutschen Häusern verarbeitet. Das entspricht einer Fläche, die größer ist...
Was die Architekten vom Büro archequipe aus Berlin auf einem reizvollen Grundstück in Solingen antrafen, war ein geradezu typisches Wohnhaus aus den 1970er Jahren: Eingeschossig, winkelförmig,...
Als vor 50 Jahren Werner Schlüter seine Fliesenhandwerkermeisterprüfung ablegte, wollte er mit guter Arbeit zunächst nur einen erfolgreichen Betrieb aufbauen. Aber neben seinem handwerklichen...
In der Vergangenheit wurde Putz als einlagiger Oberputz angeworfen, so dass eine geschlossene, lebendige Struktur entstand. Heute werden Kalk- oder Kalkzementputz als Grundputze für den Kellenwurf...
Die Propstei Johannesberg bietet Handwerkern und Architekten zwei für den Erhalt von Altbauten, insbesondere von Fachwerkhäusern, wichtige Fortbildungen: den Lehrgang „Energieberater/in für Baudenkmale“ und das Seminar für die Fachwerkinstandsetzung nach WTA.
In der 1879 in Ziegelbauweise in der Stadt Brandenburg erbauten Kammgarnspinnerei befinden sich heute 15 moderne Ferien-Loft-Wohnungen. Dafür, dass es darin im Sommer nicht zu warm, vor allem aber im Winter nicht zu kalt wird, sorgt eine Innendämmung aus Holzfaserplatten.
Der Eden Palast ist eines von Aachens letzten alteingesessenen Lichtspielhäusern. Das traditionsreiche Kino wurde 1937 erbaut und hat sich sein Flair trotz diverser Umbauten und Erweiterungen...
Kaum eine Fassadenbeschichtung bietet so vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten wie der Putz. Neben zahlreichen Farbtönen gibt es ihn in unterschiedlichen Qualitäten und Strukturen von fein- bis...
Putze verzieren jegliche Art von Baukörpern. Eine farbliche Beschichtung, abgestimmt auf das Putzsystem, veredelt Putzflächen zusätzlich. Grobe, raue Oberflächen im Putz lassen sich leicht...