Wie oft ist eine Fassade technisch voll gebrauchstauglich und dennoch wird um ihr optisches Erscheinungsbild diskutiert oder sogar gestritten? Wir erläutern, wie optische Mängel von Anfang an...
Die ehemalige Hauptverwaltung des Güterbahnhofs Nürnberg ist heute Teil des Büroquartiers Kohlenhof. Der Bau aus den 1960er Jahren wurde zu einem flexibel nutzbaren Bürogebäude umgebaut, ohne seinen...
Das Fassadengewerk hat einige Schnittstellen, die auch von Fachbetrieben des Ausbau- oder Malerhandwerks ausgeführt werden, darunter die Abdichtung neuer beziehungsweise schadhafter Balkone und...
Eine frühzeitige Abstimmung von Gerüstbauarbeiten und -lösungen mit den Rohbau- und Ausbaugewerken bringt Vorteile für alle Beteiligten. Das wirkt sich auch auf das Baustellenergebnis und den Zeitplan...
Von Mittwoch, 17. bis Freitag, 19. Januar 2024, präsentiert Baumit in Oberstdorf mit dem 15. Allgäuer Baufachkongress wieder die Plattform, um Netzwerke für den Bau zu knüpfen. Handwerker,...
Gut für die Energiebilanz allein? Moderne WDV-Systeme bieten heute viel mehr – vor allem eine hohe Gestaltungsvielfalt für ein individuelles Erscheinungsbild einer Fassade. Mit dem „Qju“-System von...
Maler- und Stuckateurazubis schützen Denkmäler in Rumänien. Hinter dieser Aktion steckt die Sto-Stiftung, die auch in diesem Jahr wieder 20 Auszubildenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz...
Die Themen Brandschutz, serielle Sanierung und Vorfertigung im Holzbau stehen während der „James Hardie Holzbautage 2023“ im Fokus. Erstmals wird die Veranstaltung in diesem Jahr an zwei Orten...
Re-Use und Recycling spielen auch bei der Sanierung von Fassaden eine immer wichtigere Rolle. Die einfache und nachhaltige Ertüchtigung alter Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) ist Thema des...
im August brachte die Bundesregierung ihren „Klima- und Transformationsfonds“ auf den Weg, der bis 2027 insgesamt 212 Milliarden Euro zur Verfügung stellt. Förderschwerpunkt soll mit rund 19...