Elektrowerkzeughersteller Bosch fasst die Sicherheitstechnologien seiner Elektrowerkzeuge für das Handwerk unter dem Begriff „PROtection“ zusammen. Darunter fallen nicht nur Maßnahmen zum akuten...
Auch hierzulande werden Kirchen gelegentlich umgenutzt. Viel häufiger ist dies bei unseren Nachbarn in den Niederlanden der Fall. In Breda eröffnete 2016 das Hotel Nassau in einem ehemaligen Kloster, das aus einer 1903 erbauten Kirche und drei historischen Häusern aus dem 16. Jahrhundert besteht.
Die Messe BAU wird sich vom 14. bis 19. Januar 2019 im XXL Format präsentieren. Mit dem Bau der neuen Messehallen C5 und C6 wächst die Hallenfläche der Messe München, dem Veranstalter der BAU, auf...
Das tubag Sanierungsforum gibt es seit 2004. Das erste fand mit Blick auf die Frauenkirche in Dresden statt. Seither tourt die Tagung durchs Land und verortet sich einmal im Jahr thematisch in der...
Die neue „Climafoam“-Jacke kann sowohl als modische Jacke als auch als Zwischenschicht getragen werden und vereinbart eine Extra-Wärmefunktion mit optimalem Tragekomfort. Durch das zunächst dünn...
Als hätten die Näherinnen gerade Feierabend gemacht und ihre Maschinen verlassen, als wäre der Direktor kurz mal raus aus seinem Büro – so sieht es aus, wenn man in Bielefeld das Museum Wäschefabrik...
Die beiden Cera-Safeline Sicherheits-Cutter der neuen Serie, „Alu“ und „Compact“ punkten vor allem mit ihrem Innenleben, denn die robusten Klingen bestehen aus Keramik. Durch den charakteristischen...
Der neue 18 Volt-Akku „M18 HB12“ von Milwaukee kann dank seiner Kapazität von 12 Ah kabellose Geräte mit einer Leistung von über 2000 Watt ausdauernd mit Energie versorgen. Eine weiterentwickelte,...
Bei den diesjährigen Euroskills vom 25.- 28. September in Budapest holte das deutsche Team dreimal Gold, dreimal Silber, zweimal Bronze und siebenmal die Medal of Excellence. Maurer Christoph Rapp gewann ebenso eine Goldmedaille wie Stuckateur Alexander Schmidt.
Das historische Stuttgarter Wilhelmspalais hatte der Krieg fast vollständig zerstört. Nach dem Krieg hatte man den Neubau für die Stadtbibliothek hinter der noch erhaltenen Fassade eingefügt. Nun hat das Büro Lederer Ragnasdóttir Oei Architekten die historischen Mauern mit dem Stadtmuseum Stuttgart gefüllt.