Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7577 Treffer

Ausgabe 06/2018

Sicherer Anschluss zwischen Wand und Decke ohne Risse

Ausführung von Anschlussfugen im Trockenbau mit Acryl-Dichtstoff (Zweiflankenhaftung)

Problematisch sind im Trockenbau die Eck- und Anschlussbereiche zwischen Wänden und Decken be­ziehungsweise Dachschrägen. Wie man die Fugen und Anschlüsse fachgerecht nach dem heutigen Stand der...

mehr
Ausgabe 06/2018

Modellprojekt: Denkmalgerechte Sanierung eines Gründerzeithauses in Bad Belzig

Wohnhaus aus der Gründerzeit in Bad Belzig nach der Instandsetzung und Komplettrestaurierung der Fassade

Die Sanierung eines zweigeschossigen Gründerzeithauses in Bad Belzig wurde als Modellprojekt vom Bundesverband Altbausanierung und der KfW unterstützt. Durch deren Fördermittel und Expertenwissen gelang der Plan, das verfallene Baudenkmal energetisch und technisch auf einen aktuellen Stand zu bringen.

mehr
Ausgabe 06/2018

Akustische Optimierung des Orchesterprobenzentrums Köln

Zusammen verbessern die Halbtonnen und Deckensegel von Siniat im Orches-terprobenzentrum der Bühnen Köln nicht nur den Klang, sie verleihen dem Raum auch einen architektonisch an-sprechenden Rahmen Fotos: Matthias Baus/ Siniat

Für die Proben und CD-Aufnahmen im Orchesterprobenzentrum der Bühnen Köln bedarf es einer erstklassigen Akustik. Um dieser Anforderung zu genügen, wurde der Raum mit vorkonfektionierten Halbschalen und Deckensegeln von Siniat schalltechnisch ertüchtigt.

mehr
Ausgabe 06/2018

Umbau und Modernisierung einer Dresdner Oberschule mit Gipsfaserplatten

In Dresden wurde das alte, 1914 erbaute Gebäude der 82. Oberschule modernisiert und ein neuer Verwaltungstrakt mit einer Ausgabeküche sowie einem Speise- und Mehrzweckraum angebaut

Bei der Modernisierung der Flure einer Dresdner Schule entschieden die Planer sich für den Einsatz von mineralisch beschichteten Gipsfaser-Platten, die Nichtbrennbarkeit und hohe Widerstandsfähigkeit...

mehr
Ausgabe 06/2018

Mit Designelementen gestalten

Zu beklebende Fläche des WDVS muss gespachtelt und genetzt sein Fotos: Austrotherm

Die flexibel einsetzbaren Designelemente von Austrotherm erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten für WDVS-Fassaden. Sie ermöglichen eine qualitativ hochwertige Ausführung und vermeiden gleichzeitig...

mehr
Ausgabe 06/2018

Putztechnik "Karakorum" – Berge an der Wand

Großes Foto: Die fertige Oberfläche Karakorum erinnert an eine Berglandschaft aus der Vogelperspektive

Die Putztechnik „Karakorum“ eignet sich für eine rustikale Innenraumgestaltung. Durch ihren indivi­duellen Charakter ist sie besonders für vollflächige Gestaltungen und zum Hervorheben von Teilflächen...

mehr
Ausgabe 06/2018

Gebürstet statt gerollt

Größere Fassadenflächen mit Führungslinien versehen Fotos: Sto

Bei der Oberflächentechnik „Linear 10“ aus der StoSignature Collection greift der Fachhandwerker zur Strukturbürste oder, einfach gesagt, zum Besen. Das noch nasse Material wird richtungsgebunden zur...

mehr
Ausgabe 06/2018

Erdgas-Nutzfahrzeuge als zukunftssichere Alternative zum Diesel

Der Fiat Ducato Natural Power ist mit einem monovalenten Erdgas-Antrieb ausgestattet, der 100 kW leistet und ein maximales Drehmoment von 350 Nm schon bei 1500 Touren bereitstellt

Die Nachteile von Elektro-Fahrzeugen wie kurze Reichweite, lange Ladezeiten und schlechte Ladeinfrastruktur hat der Erdgasantrieb nicht. Damit angetriebene Nutzfahrzeuge lassen sich ähnlich wirtschaftlich betreiben wie Diesel und sind dabei sauberer als die Benzin- oder Dieselmotoren.

mehr
Ausgabe 06/2018

Verarbeitung von Kalkputz mit und ohne Aerogel bei der Sanierung der Alten Papierfabrik in Rosenheim

Hinter der Fassade der in den Jahren 1911/12 nach Plänen des Architekten David Schray in Rosenheim errichteten Alten Papierfabrik vermutet man eher eine Verwaltung, als eine Produktionsstätte Foto: Rosenheimer Journal

Bei der denkmalgerechten Sanierung der Alten Papierfabrik in Rosenheim kam auf Teilflächen ein dank Aerogel hochdämmender Kalkputz zum Einsatz. Der überwiegende Teil der Fassade erhielt jedoch einen klassischen Kalkputz mit Silikatanstrich.

mehr
Ausgabe 06/2018

Neu entwickelter Fassaden-Roboter „Plotbot/Crawler“ trägt Solarstrom-Beton auf und findet Feuchtigkeit, Risse und Defekte an der Wand

Der Fassaden-Roboter ?Plotbot/Crawler? wird von mehreren computergesteuerten Seilspulen an der Wand gehalten Fotos: Bau Kunst Erfinden

Die Forschungsplattform „Bau Kunst Erfinden“ der Universität Kassel hat einen Roboter zur Beschichtung und Sanierung von Fassaden entwickelt. Der so genannte „Plotbot/Crawler“ dient vor allem dazu,...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5341 Treffer in "AT Minerals"

8783 Treffer in "Bundesbaublatt"

8661 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1150 Treffer in "Brandschutz"

1170 Treffer in "Computer Spezial"

5256 Treffer in "dach+holzbau"

14946 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5617 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10937 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5790 Treffer in "metallbau"

1495 Treffer in "recovery"

11839 Treffer in "SHK Profi"

13162 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12103 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"