Problematisch sind im Trockenbau die Eck- und Anschlussbereiche zwischen Wänden und Decken beziehungsweise Dachschrägen. Wie man die Fugen und Anschlüsse fachgerecht nach dem heutigen Stand der...
Die Sanierung eines zweigeschossigen Gründerzeithauses in Bad Belzig wurde als Modellprojekt vom Bundesverband Altbausanierung und der KfW unterstützt. Durch deren Fördermittel und Expertenwissen gelang der Plan, das verfallene Baudenkmal energetisch und technisch auf einen aktuellen Stand zu bringen.
Für die Proben und CD-Aufnahmen im Orchesterprobenzentrum der Bühnen Köln bedarf es einer erstklassigen Akustik. Um dieser Anforderung zu genügen, wurde der Raum mit vorkonfektionierten Halbschalen und Deckensegeln von Siniat schalltechnisch ertüchtigt.
Bei der Modernisierung der Flure einer Dresdner Schule entschieden die Planer sich für den Einsatz von mineralisch beschichteten Gipsfaser-Platten, die Nichtbrennbarkeit und hohe Widerstandsfähigkeit...
Die flexibel einsetzbaren Designelemente von Austrotherm erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten für WDVS-Fassaden. Sie ermöglichen eine qualitativ hochwertige Ausführung und vermeiden gleichzeitig...
Die Putztechnik „Karakorum“ eignet sich für eine rustikale Innenraumgestaltung. Durch ihren individuellen Charakter ist sie besonders für vollflächige Gestaltungen und zum Hervorheben von Teilflächen...
Bei der Oberflächentechnik „Linear 10“ aus der StoSignature Collection greift der Fachhandwerker zur Strukturbürste oder, einfach gesagt, zum Besen. Das noch nasse Material wird richtungsgebunden zur...
Die Nachteile von Elektro-Fahrzeugen wie kurze Reichweite, lange Ladezeiten und schlechte Ladeinfrastruktur hat der Erdgasantrieb nicht. Damit angetriebene Nutzfahrzeuge lassen sich ähnlich wirtschaftlich betreiben wie Diesel und sind dabei sauberer als die Benzin- oder Dieselmotoren.
Bei der denkmalgerechten Sanierung der Alten Papierfabrik in Rosenheim kam auf Teilflächen ein dank Aerogel hochdämmender Kalkputz zum Einsatz. Der überwiegende Teil der Fassade erhielt jedoch einen klassischen Kalkputz mit Silikatanstrich.
Die Forschungsplattform „Bau Kunst Erfinden“ der Universität Kassel hat einen Roboter zur Beschichtung und Sanierung von Fassaden entwickelt. Der so genannte „Plotbot/Crawler“ dient vor allem dazu,...