Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7648 Treffer

Ausgabe 7-8/2018

Einsichtiges Raum-in-Raum System

Lindner Cube Raum im Raum System

Das Raum-in-Raum System „Lindner Cube“ ist ein in sich abgeschlossenes, freistehendes Raumsystem, das ohne Verbindung zu umliegenden Bauteilen auskommt. Es ist als ganzer Kubus versetzbar. Grundlage...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Hochleistungsabsorber

Hochleistungsabsorper Knauf AMF

Knauf AMF erweitert seine Produkt­palette der „Topiq“ Softboard-Deckenplatten um den neuen Hochleistungsabsorber „Topiq Sound“. Die 40 mm dicke vlies­ka­schier­te Steinwolleplatte überzeugt mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Denkmalgerechte Sanierung und Umnutzung einer historischen Scheune in Waiblingen

Vorher-nachher: Jahrelang wurden die ?Huchler Scheune? und die Stadtmauer mit Wehrgang, die eine Außenseite der Scheune bilden, vernachlässigt. Nach Sanierung und Umbau befinden sich in der Scheune Büroräume und eine Wohnung Fotos: Coastoffice / Velux / D

Aus der etwa 300 Jahre alten, denkmalgeschützte „Huchler Scheune“ in Waiblingen wurden nach Plänen des Stuttgarter Büros Coastoffice Büroräume und eine Wohnung unterm Dach. Dass Tageslicht dabei eine wichtige Rolle spielt, lassen die vielen Dachfenster über drei Geschosse erkennen.

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Dichtband mit 3D-Formbarkeit

Das Spezialklebeband ?FAST-UC 8045? haften im Innen- und Außenbereich auf allen gängigen Bau- und Konstruktionsuntergründen wie PE, Holz, OSB, Beton oder Ziegel

Das Klebeband „FAST-UC 8045“ macht Handwerkern das Leben leichter: Da es dreidimensional formbar ist, kann es auch schwierige Abdichtungs-Probleme einfach lösen. Durch seine extreme Dehnfähigkeit und...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Fensterfalzlüfter mit Fließgelenktechnik

Der neue beschlagsunabhängige Fensterfalzlüfter ?arimeo? mit neuartiger  Fließgelenktechnik lässt sich schnell und einfach einclipsen

Der Fensterfalzlüfter „arimeo“ wurde für Lüftungskonzpete nach DIN 1946-6 entwickelt. Der beschlagsunabhängige Lüfter für Anschlag- und Mit­tel­dichtungssysteme sorgt auf Basis der neuartigen...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Brandschutz und Sicherheit bei der Erweiterung des Sprengel Museums Hannover

Die Fassade der Erweiterung des Sprengel Museums Han-nover wurde vor Ort aus Beton gegossen und geschliffen Fotos (2): Schörghuber

Das Sprengel Museum Hannover zählt bundesweit zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Anbau nach Plänen des Schweizer Büros Marcel Meili, Markus Peter Architekten...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Wiederverwenden statt entsorgen: Wie „OWA green circle“ Akustikdecken vor der Deponie bewahrt

Im Zuge des Umbaus erhielt die Aldi-Süd-Filiale in Willich-Anrath eine neue Akustikdecke. Die alten Deckenplatten transportiert der Lkw zum Recycling beim Hersteller ab

Aldi Süd rüstet bis 2019 ihre Filia­len in Süd- und West­deutschland um. Die Modernisierung der Filiale in Willich-Anrath (NRW) im Oktober 2017 war also nur ein Bauvorhaben unter Vielen. Gleichzeitig...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Unsichtbarer Schallschutz für die Säulenhalle der Orangerie in Bad Homburg

Besonders am Abend verbreitet die 1844 im Kurpark von Bad Homburg erbaute Orangerie eine reizvolle (Konzert)Atmosphäre

In Bad Homburg erhielt das Ensemble um die historische Orangerie nach Sanierung seine ursprüngliche Gestaltung zurück. Gleichzeitig sollte im Außenbereich der Orangerie Konzertatmosphäre erlebbar...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Modernisierung und Umbau einer Frankfurter Wohnsiedlung in Trockenbauweise

Aus der typischen 1920er-Jahre-Siedlung in Frankfurt-Riederwald ist nach Plänen des Büros Christoph Mäckler Architekten ein schickes, modernes Stadtquartier geworden

In Frankfurt wurde eine 1920er-Jahre-Siedlung modernisiert und zu modernem Wohnraum umgebaut. Ein zügiger Bauablauf und ein geringes Gewicht neuer Bauteile spielten dabei eine wichtige Rolle. Daher kamen für Trennwände Gipsfaserplatten und für Fußböden Gipsfasertrockenestriche zum Einsatz.

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Umnutzung einer Parkhausaufstockung in Offenbach in Trockenbauweise

Das 1982 errichtete Parkhaus in Offenbach wurde 1992 um zwei Etagen aufgestockt, in de-nen Büroräume eingerichtet wurden

Das 1982 im Zentrum von Offenbach erbaute Parkhaus wurde 1992 um zwei Bürogeschosse aufgestockt. Nachdem diese zehn Jahre lang leer standen, baute Kraftbau sie zu 50 Drei-, Zwei- und Ein-Zimmer-Wohnungen um – Wohnraum, der in der Stadt Offenbach dringend benötigt wird.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5435 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8752 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1167 Treffer in "Brandschutz"

1220 Treffer in "Computer Spezial"

5343 Treffer in "dach+holzbau"

15184 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5688 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11076 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5882 Treffer in "metallbau"

1565 Treffer in "recovery"

11927 Treffer in "SHK Profi"

13292 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12159 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"