Kunststoff-Fenster sollten wir als eigenständiges, zeittypisches Bauteil verstehen, das seit den 1980er Jahren den Fenstermarkt in Deutschland und Europa dominiert und damit auch den Zeitgeist...
Das Volkstheater in München ist weder Staatsoper noch Komödiantenstadel – und deshalb architektonisch eine Herausforderung. Lederer Ragnarsdóttir erhielten für den Umbau des Schlachthofes zum neuen...
Die Knauf-Werktage kommen im Frühjahr nach Düsseldorf, Stuttgart und Mainz. Praxis, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – in 17 Themenwelten präsentieren die Partnerunternehmen von Knauf integrale...
Stuckateurmeister Stefan Petry aus Bad Driburg ärgerte sich über schlechte Putzabschlüsse. Dann erfand er ein Kunststoff-Profil, welches das Verputzen von Fensterbänken vereinfacht. Die Innovation...
Das aufgestockte Geschoss eines Einfamilienhauses in Hamburg sollte flächendeckend mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden. Das gelang durch den Einbau eines Trockenestrichs mit integrierter...
Am Rande des niedersächsischen Ortes Lembruch liegt der Marissa Ferienpark. Die Ferienhäuser sowie Mehrfamilienhäuser laden mit ihrer modernen Architektur und skandinavischem Design zum Wohlfühlen...
Veraltete Wärmedämmverbundsysteme entsprechen oft nicht mehr den aktuellen energetischen Anforderungen. Um die Gebäudehülle zukunftssicher zu machen, Heizkosten zu reduzieren und gestalterisch freie...
Im Düsseldorfer Rheinhafen hat das Architekturbüro ingenhoven associates mit der Sanierung der zylindrischen Betonsilos nun einen weiteren Baustein des Ensembles Plange Mühle fertiggestellt. In den...
Die Städtische Meisterschule für das Vergolderhandwerk in München begab sich auf die Suche nach einer beständigen, rein mineralischen Maltechnik für Fassaden. Die Schüler rekonstruierten Ausschnitte...
Silos und Speicher entstanden vor allem am Rand der Häfen großer Städte. Sie dienten der Aufbewahrung von Schüttgut, Sackware und Stückgut. In Hamburg baute man beispielsweise nach dem Abriss der auf...