Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7581 Treffer

Ausgabe 04/2017

Fotoreportage Breslau, Teil 3: Der Vier-Kuppel-Pavillon von Hans Poelzig

Eine weitere Station der Pres­se­reise des Deutschen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz nach Breslau war im Oktober 2016 der unweit der Jahrhunderthal­le gelegene Pa­wilon Czterech Kopuł. Er entstand als so genannter Vier-Kuppel-Pavillon in der Zeit von 1911 bis 1913 als Ausstellungsgebäude für die Jahrhundertausstellung 1913 nach Plänen des Architekten Hans Poelzig.

mehr
Ausgabe 04/2017

Fugensanierung am Mauerwerk der St. Petri-Kirche in Lübeck mit Hochbrandgips

„Stadt der sieben Türme“ wird die Hansestadt im Südosten Schleswig-Holsteins auch genannt. Unter den fünf Hauptkirchen wurde die St. Petri-Kirche dabei lange etwas stiefmütterlich behandelt,...

mehr
Ausgabe 04/2017

Profile aus Mineralwolle für das Gebäude D der Nadelfabrik Ichtershausen

Das historische Gebäude D der Nadelfabrik und der neue Veranstaltungssaal bilden den Kernbestand der „Neuen Mitte Ichtershausen“. Das Fassadendämmsystem „Knauf Warm-Wand“ kombiniert am Altbau zeitgemäßen Wärmeschutz mit der Idee des denkmalgerechten Bewahrens.

mehr
Ausgabe 04/2017

Farbe und Putz in der Fachwerksanierung

Die Sanierung von Fachwerkgebäuden stellt besondere Anforderungen an das Handwerk. Besonders herausfordernd ist der Umgang mit dem Putz und der Farbe in den Gefachen. Die Propstei Johannesberg bietet hierzu eine Reihe von Seminaren an.

mehr
Ausgabe 04/2017

Sanierung des Mauerwerks und der Fugen am Turm der Hamburger St.-Nikolai-Kirche

St. Nikolai in Hamburg besitzt einen der höchsten Kirchtürme der Welt. Umfangreiche Sanierungsarbeiten sind allerdings erforderlich, um ihn zu sichern und zu erhalten. Entscheidend ist die Instandsetzung des Mauerwerks. Dabei müssen Fugen mit einer Gesamtlänge von etwa 40 km erneuert werden.

mehr

Wie BIM beim Bau des Bürohauses B11 für VW in Braunschweig eingesetzt wurde

BIM revolutioniert die Baubranche: Der Neubau B11 ist nicht das einzige Bauvorhaben in Deutschland, in dem die BIM-Methode angwendet wird. Das Büro- und Schulungsgebäude spielt jedoch deshalb eine...

mehr
Ausgabe 03/2017

Praxisseminare zu Holz und Lehm

Gerade in der Sanierung gilt es für Handwerker besonders knifflige Details auszuführen. Um hierfür ­besser gewappnet zu sein, bietet die Propstei Johannesberg in Fulda nicht nur zu den beiden ältesten ­Baustoffen der Welt – Lehm und Holz – zahlreiche Seminare an.

mehr
Ausgabe 03/2017

Zyklon-Vorabscheider für ­unterbrechungsfreies Saugen

Der Zyklon-Vorabscheider ermöglicht dank eines Abscheidegrads von 99 Prozent langes, unterbrechungsfreies Arbeiten ohne zusätzliche Reinigung oder gar Austausch des Saugerfilters. Dem eigentlichen...

mehr
Ausgabe 03/2017

Befestigung an Wänden mit WDVS

Mit „Thermax“ 8 und 10 für mittelschwere Lasten und dem „Thermax“ 12 und 16 für schwere Konstruktionen lassen sich Dämmdicken bis zu 240 mm / 295 mm überbrücken. Die Be­fes­tigungslösung für Wände...

mehr
Ausgabe 03/2017

Messe-Neuheiten von der BAU 2017

Alle zwei Jahre lädt die Messe BAU nach München ein. Dort zweigten Hersteller in diesem Jahr Mitte Januar was sie an neuen Produkten, Systemen und Techniken vorweisen können – und da war einiges Interessantes mit dabei.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5349 Treffer in "AT Minerals"

8788 Treffer in "Bundesbaublatt"

8664 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1150 Treffer in "Brandschutz"

1171 Treffer in "Computer Spezial"

5292 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10941 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5791 Treffer in "metallbau"

1498 Treffer in "recovery"

11844 Treffer in "SHK Profi"

13197 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12104 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"