Die Gipssäge wurde von Fein ursprünglich für medizinische Zwecke entwickelt. Wer schon einmal mit einem gebrochenen Arm oder Bein im Krankenhaus war, weiß was das für ein Werkzeug ist: Man kann...
Mitten in Berlin, unweit vom Ernst-Reuter-Platz und umgeben von den modernen Neubauten der Technischen Universität und der Universität der Künste (UdK) findet man ein Jugendstil-Gebäude im...
Das Rapid Positioning System umfasst die Layout Station „RPT600“ zum Abstecken von Punkten und zur Bestandsaufnahme sowie die Software „Field Link 2D“ zum Steuern der Layout Station auf einem...
Neu im Sortiment von Peddinghaus ist der Latthammer in Hybrid-Technik. Er vereint beste Schmiedetechnik mit dem hochwertigen Hickory-Hammerstiel, der durch eine lange, durchgezogene Hülse geschützt...
Die „KGSV 72 Xact SYM“ kombiniert die Zugfunktion einer Kappsäge mit einem symmetrisch verstellbaren Anschlagsystem und höchster Präzision einer Leistensäge. Damit können Handwerker sowohl...
Die Mauerklammer ist eine uniforme und sichere Wetterschutzabdeckung gegen Nässe beim Mauerwerksbau und für alle Größen von Mauersteinen verfügbar. Sie erfüllt alle gesetzlichen Vorschriften an...
Die Umstellung auf eine kapitalgedeckte Zusatzversorgung begegnet den Herausforderungen des demografischen Wandels: Rückläufigen Beschäftigungszahlen stehen immer mehr Bezieher von Rentenbeihilfe...
Die integrierte Wärmebildkamera von Flir erlaubt Besitzern des neuen „Cat S60“ mit dem Smartphone Wärmebrücken oder undichte Stellen an Fenstern und Türen zu erkennen. Dabei kann man...
Junge Migranten sind eine Chance für die Baubranche. Vor allem in „Mangelberufen“ wie dem Maurerhandwerk, in dem es immer weniger deutsche Bewerber gibt. Vier Beispiele zeigen, wie es klappt, Menschen aus anderen Ländern in Handwerksberufen unterzubringen.
1996 entstand im Unternehmen Rigips die Idee, einen Wettbewerb speziell für Handwerker zu etablieren, um den modernen Trockenbau in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken. Im Laufe von zwei...