Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7437 Treffer

Ausgabe 04/2016

Tadelakt: So schaffen Sie Unikate aus wasserdichtem Kalkputz - mit Video-Anleitung

Tadelakt ist eine überlieferte Kalkputztechnik der Berber. Durch Verdichten und die Behandlung mit Seife entsteht eine glänzende, wasserdichte Oberfläche, die ursprünglich zur Abdichtung von Zisternen und Dampfbädern in Marokko diente und heute neue Gestaltungsmöglichkeiten in Bädern und Küchen erlaubt.

mehr
Ausgabe 04/2016

Naturstein-Stufen für alte Treppen

Alte, ausgetretene oder stark mit Moosen oder Flechten bewachsene Außentreppen lassen sich mit geringem Aufwand renovieren, wenn die Grundkonstruktion noch tragfähig ist. Mit dem Renovierungssystem...

mehr
Ausgabe 04/2016

Putz mit Hexe und Besen

Der Besenwurfputz basiert auf einem kalkgebundenen Mörtel, dem rauere Körnungen bis etwa 4 mm Größe zugegeben werden können. Heutzutage findet man aber seltener die groben Körnungen. Dafür...

mehr
Ausgabe 04/2016

Innendämmung mit Lehm: bauhandwerk-Redaktion arbeitet auf Denkmal-Baustelle in Bergkamen mit

Mineralschaumplatten sind ein moderner Dämmstoff, Lehmputz ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Das Innendämmsysten „WI Lehm“ von Multipor setzt auf die Kombination von beidem. Wir von der bauhandwerk-Redaktion haben es auf einer Baustelle in Bergkamen ausprobiert.

mehr
Ausgabe 04/2016

Natursand auf Marmoroptik

So wird es verarbeitet: Zuerst wird die Masse „StoLevell Calce FS“, Farbton natur, mit einer Glättkelle als Grund- oder Ausgleichsspachtel auf Kornstärke aufgezogen und abgeglättet. Im...

mehr
Ausgabe 04/2016

Trockenlegen mit System

Die Balkonsanierung mit der Entkopplungsbahn „Dc-Mat“  bietet in Kombination mit dem Balkon-Abdichtungssystem „Triflex Bts-p“ einen langzeitsicheren Schutz. Das belegt auch das Ergebnis einer...

mehr
Ausgabe 04/2016

Baumrindenoptik im Wandputz

Zuallererst braucht der Handwerker einen festen, trockenen, sauberen und tragfähig vorbereiteten Unter­grund. Eine entsprechende Haftbrücke wird vorher aufgetragen. Dann benötigt er natürlich...

mehr
Ausgabe 04/2016

Fachwerkbauten in Buchen

Bauforscher Peter Knoch erkennt in der Kleinstadt Buchen die Bedeutung unterschätzter Fachwerkbauten. Deren Sanierung erfordert eine ständige Interaktion aller beteiligten Gewerke und das Beherrschen alter Handwerkstechniken. Die Schlüsselarbeiten macht Knoch daher selbst.

mehr
Ausgabe 04/2016

Älteste Brücke Deutschlands wird saniert

Die Steinerne Brücke verbindet seit über 800 Jahren die Regensburger Altstadt mit dem heutigen Stadtteil Stadtamhof auf der gegenüberliegenden Donauseite. Unter Kaiser Barbarossa war sie sogar...

mehr
Ausgabe 04/2016

Wasserführende Risse abdichten

Mit zwei neu entwickelten Abdichtungsmassen sollen die Möglichkeiten zum Schließen, Abdichten und dehnfähigen Verbinden trockener, feuchter und wasserführender Risse verbessert werden. Das...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8483 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12911 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"