Die VarioFix Stahlzarge von Hörmann erlaubt eine Maulweitenverstellung ohne sichtbaren Umbug. Wir von der Redaktion der Zeitschrift bauhandwerk haben die Montage dieser zweiteiligen Zarge im Hörmann-Werk in Werne ausprobiert und mit dem Einbau einer entsprechenden Holzzarge verglichen.
Eine in den 1960er Jahren erbaute Wohnsiedlung im Lübecker Stadtteil Kücknitz entsprach technisch und funk-
tional nicht mehr den heutigen Anforderungen. So schrieb die Stadt Lübeck 2008...
Die umfangreiche Erneuerung der Siedlung Weidenborn in Wiesbaden – 650 alte Wohnungen weichen 850 neuen – nutzt die GWW für einen Kostenvergleich: Gebäude mit weitgehend identischem Zuschnitt...
Mit dem Neubauprojekt „An der Biele 3“ Wohnraum für ältere Einwohner und Menschen mit Migrationshintergrund zu schaffen, das war das Ziel der Trinitatis-Kirchengemeinde Buer. Das...
Dort wo vor einigen Jahren noch Zucker produziert wurde, entsteht seit 2008 ein neues Stadtviertel mit Namen „Candis“. Unter anderem wurden dort nach Planungen von Werner Gruber, a3architekten, zwei...
Die Seestadt Aspern ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. In den nächsten 15 Jahren entsteht im Osten Wiens ein neues Zentrum für Arbeiten und Wohnen um einen großen See...
Holzweichfaserplatten bestehen aus Hackschnitzeln und anderen Resten, die im Sägewerk anfallen. Das Holz stammt dabei vor allem von heimischen Nadelbäumen. Die Lehmputzträgerplatte aus...
Das neue Leichtbeton-Element „KLBQuadro“ misst 50 x 50 cm und eignet sich sowohl für den Bau von einschaligen Außenwänden als auch für zweischalige Außenwände. Erhältlich ist das...
„Zero Ready“ ist ein Bausystem für fertige Wand-, Decken- und Bodenelemente. Diese Elemente bestehen aus Holzrahmen, die im Werk mit OSB-Platten und Gipsfaserplatten beplankt werden. Eigens für...
Mit den Raufaser-Tapeten des Herstellers Erfurt lassen sich Strukturen erstellen, die mit rein verputzen Flächen zu diesem Preis nicht möglich sind. Die gröberen Strukturen der Raufaser kaschieren...