Die Eisenbahnersiedlung Wülknitz ist eine Gartenstadt aus den zwanziger Jahren. Bei der Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Komplexes wurde das kapillaraktive Innendämm-System „TecTem Insulation Board Indoor“ von Knauf Aquapanel eingesetzt.
Nach jahrelangen Diskussionen ist das Ensemble der Dessauer Meisterhäuser wieder komplett. Es wurde jedoch nicht einfach rekonstruiert, sondern die Kubatur der Häuser in abstrakter Form wieder aufgebaut. Die Hülle besteht aus Dämmbeton, der dank mineralischer Lasur optisch homogen wirkt.
Bei der Lackierung der alten Eichentüren löste das in den wasserverdünnbaren Lacken enthaltene Wasser die in den Eichentüren enthaltene Gerbsäure an und führte sofort zu einer Verfärbung des...
Beim Neubau einer Kirche an der Wattenmeerküste galt es 24 Gewerke miteinander zu koordinieren. Gerade an der doppelt gekrümmten Attika war dies eine Herausforderung, weil gleich drei Gewerke gemeinsam auf eine theoretische Linie hinarbeiten mussten.
Oftmals reicht ein Eintrag in den Gelben Seiten oder eine in Printmedien platzierte Werbung nicht mehr aus, eine ausreichende Anzahl an Kunden zu erreichen. Eine erfolgversprechende Möglichkeit, die...
Das Nivellieren von Schüttungen ist eine mühsame und zeitraubende Arbeit – besonders bei großen oder verwinkelten Räumen. „Das muss besser gehen“, dachte sich Karl-Heinz Müller und entwickelte den Granubot. Der wird im Stehen bedient und setzt dank Lasersteuerung neue Maßstäbe in Sachen Präzision.
In Sichtweite des denkmalgeschützen Dortmunder U entstand eine der größten Schulen Deutschlands. Als Fassadenmaterial kam ein rotbrauner Klinker zum Einsatz. Die Dämmung bauten die Handwerker zweilagig ein, um an den Stößen der Matten Überlappungen ausführen zu können.
Schon ab 30 m2 großen Flächen lohnen sich maschinelle Spritzverfahren gegenüber handwerklichem Spachteln mit der Zahn- oder Glättkelle, beziehungsweise dem vereinfachten Spritzverfahren mit der Trichterpistole. Deshalb setzen immer mehr Bauhandwerker Schlauchpumpen zum Auftragen ein.
In Wangen entstand ein Einfamilienhaus in Stahlleichtbauweise. In Deutschland ist das immer noch eine Ausnahme. Dabei ist diese Art des Bauens nicht nur besonders leicht, sondern auch schnell – wenn...
Der Blick schweift weit von der Membergkuppe aus ins Neckartal. Die exponierte Lage an einer der wenigen unverbauten Stuttgarter Erhebungen führte zur prägnanten Form der beiden „View“ genannten...