Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7649 Treffer

Ausgabe 09/2013

Kirche wird Passivhaus Die erste auf Passivhausnieveau sanierte Kirche der Welt steht in Heinsberg

m April konnten die Arbeiten zur energetischen Sanierung der Heinsberger Christuskirche nach Plänen des Büros Rongen Architekten abgeschlossen werden. Das Besondere daran: Es handelt sich dabei um die erste nach dem Passivhausstandard sanierte Kirche der Welt.

mehr
Ausgabe 09/2013

Einhandmeißeln

Meißeln an schwer zugänglichen Stellen oder ein schnelles Wechseln zwischen meißeln und hämmern, das sind die Spezialdisziplinen des Meißelmeisters von Picard. Mit diesem Hammer lassen sich mit...

mehr
Ausgabe 09/2013

Maximale Lebensdauer

Leistungsstarke Bohr- und Schlagschrauber stellen immer höhere Ansprüche an Bits. Grund hierfür sind höhere Maschinendrehmomente und veränderte Belastungsverläufe bei Impact-Schraubern. Vor...

mehr
Ausgabe 09/2013

Multitool mit Wechselköpfen

Elektrische Multitools kommen vor allem bei Ausbau, Renovierung und Ins- tallation zum Einsatz: Beim Abschleifen von Lackschichten und beim Holzleis- tenzuschnitt ebenso wie beim Ablängen von Rohren...

mehr
Ausgabe 09/2013

Belastbare Spezialsägen

300 bis 400 Schnitte in Porenbeton oder Hochlochziegel fallen beim Bau eines eingeschossigen Wohnhauses an, mehr als 600 bei zweigeschossiger Bauweise und weit über 1000 bei Gewerbebauten – ein...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Stuck für Deutschland Stuckateur Andreas Schenk gewinnt Gold bei den WorldSkills in Leipzig

Bei den EuroSkills war für Andreas Schenk im Teamwettbewerb der Stuckateure „nur“ Platz 4 herausgekommen. Eine sehr respektable, aber auch undankbare Platzierung. Bei den WordSkills in Leipzig schlug er in der Einzelwertung nun noch einmal richtig zu: Weltmeister! – gemeinsam mit dem Taiwaner Wen-Wie Lin.

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Moderner Stampflehmbau Ein uralter Baustoff ist zum Bestandteil moderner Architektur geworden

Stampflehm ist zwar ein uralter, aber aufgrund seiner gestalterischen Ausdruckskraft heute wieder gefragter Baustoff: In Kombination mit moderner Architektur und High-Tech-Baustoffen ergeben sich spannende Kontraste. Aber auch das vorteilhafte Raumklima spielt bei der Verwendung von Stampflehm eine große Rolle.

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Zentralmassiv Umnutzung und Aufstockung eines Bunkers in Bochum

Auf einen Bochumer Bunker legte das ortsansässige Architekturbüro Stark einen dreigeschossigen Riegel, der bis zu 7,2 m weit über den Bestand auskragt. Hierzu mussten im Bunker Stahlstützen eingebaut und für die neue Nutzung Decken und zum Teil tragende Wände aus dem Bestand herausgeschnitten werden.

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Bunker für Kunsthalle in ­Recklinghausen energetisch saniert

Der Hochbunker in der Recklinghausener Große-Perdekamp-Straße wird von der Stadt bereits seit 1950 als Kunsthalle genutzt. 2011 stand eine energetische Sanierung und ein behindertengerechter Umbau...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Hereinspaziert Fotoreportage: Museum im Atombunker der Bundesregierung

Der Regierungsbunker im Ahrtal war einst das geheimste Bauwerk der Bundesrepublik. Seine Planung reicht bis ins Jahr 1950 zurück. Seit 2008 befindet sich hinter den atombombensicheren Toren das „Museum des kalten Krieges“.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5418 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8719 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1162 Treffer in "Brandschutz"

1186 Treffer in "Computer Spezial"

5306 Treffer in "dach+holzbau"

15135 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5682 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11069 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5848 Treffer in "metallbau"

1562 Treffer in "recovery"

11924 Treffer in "SHK Profi"

13286 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12157 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"