Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7441 Treffer

Ausgabe 03/2013

Steinbruch Konsolidierung und Restaurierung von Naturstein, Teil 1

Regen, Frost, Sonne und Wind führen zur Verwitterung von Naturstein. So war es schon in früheren Jahrhunderten eine Daueraufgabe für die Handwerker der Dombauhütten, der Steinverwitterung entgegenzuwirken, um die Bausubstanz der Gebäude zu erhalten.

mehr
Ausgabe 03/2013

Natürlicher Algenschutz

Die Außenwände der flachgedeckten, zumeist ein- bis zweigeschossigen Klostergebäude in München-Solln, die unter anderem soziale Einrichtungen, eine Außenstelle der Volkshochschule und auch...

mehr
Ausgabe 03/2013

Verstellbares Nageleisen

Hultafors ist seit über 125 Jahren für durchdachte und haltbare Werkzeuge bekannt. Für das neue verstellbare Nageleisen hat der Werkzeughersteller den „best of the best”-Preis beim Design-Wett-...

mehr
Ausgabe 03/2013

Glättspachtel Q4 für kreative Oberflächen

Glatte Oberflächen erfordern ein hohes Maß an handwerklichem Geschick sowie qualitativ hochwertige Materialien, wie spezielle Glättspachtel. Ein solcher schleifbarer Glättspachtel, der leicht und...

mehr
Ausgabe 03/2013

Fix fertig

Das Sto-Laibungselement Pronto ist ein Halbfertigteil, bestehend aus einer XPS-Dämmplatte mit Gewebefahne und einer Oberfläche mit besandetem Glasvlies, das in Epoxidharz getränkt wurde. Es kommt...

mehr
Ausgabe 03/2013

Dekorative Putzzuschläge

Die bewährten Kalkfeinputze von Kreidezeit Naturfarben erhalten durch die Kombination mit neuen dekorativen Zuschlägen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Klassiker wie Muscovit Glimmer,...

mehr
Ausgabe 03/2013

Die erste Silikatfarbe für Holz

Holzbauteile sind im Außenbereich den Einflüssen der Witterung ausgesetzt; Sonne, Regen, Schnee und andere Faktoren beanspruchen die Oberfläche. Hochwertige Beschichtungen leisten einen...

mehr
Ausgabe 03/2013

CKW-Abbeizer? Nicht notwendig Was CKW-freie Abbeizer für die Entfernung von Farben und Lacken leisten

Das Abbeizen alter Farben und Lacke ist eine traditionelle Aufgabe des Malerhandwerks. Gefährliche Abbeizer auf Basis von Methylenchlorid dürfen aufgrund eines EU-Verbots seit Sommer vergangenen Jahres nicht mehr verwendet werden. Da stellt sich die Frage: Was leisten CKW-freie Alternativen?

mehr
Ausgabe 03/2013

Schluss mit schlicht

Putz ist in unterschiedlicher Körnungen und Struktur nach wie vor der Klassiker als Schlussbeschichtunge auf  Fassadendämmsystemen. Neben feinem Modellierputz für besonders glatte Oberflächen...

mehr
Ausgabe 03/2013

Aktivsport im Passivhaus Wände aus zementgebundenen Bauplatten beim Bau des Lippebades in Lünen

Das Ende des Jahres 2011 in Lünen eröffnete Lippe Bad ist europaweit eines der ersten Hallenbäder in Passivhaus-Bauweise. Es besteht aus einem 5000 m2 großen Neubau und einem ehemaligen Fernheizwerk, das in den Neubaukomplex mit einbezogen wurde.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5206 Treffer in "AT Minerals"

8604 Treffer in "Bundesbaublatt"

8487 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1128 Treffer in "Computer Spezial"

5139 Treffer in "dach+holzbau"

14700 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5505 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10694 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5644 Treffer in "metallbau"

1412 Treffer in "recovery"

11628 Treffer in "SHK Profi"

12920 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"