Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7620 Treffer

Ausgabe 04/2012

Sauger mit automatischer Abreinigung

Mit den neuen Volumensaugern erneuert Protool sein Sortiment an Saugern mit automatischer Abreinigung für den rauen Baustellenalltag. Die neuen Modelle VCP 260/480 garantieren eine starke...

mehr
Ausgabe 04/2012

Handlicher Helfer

Das neue Multitool DMT von Bessey bietet eine Schere mit 55 mm Schnittlänge und ermöglicht mit sechs weiteren Werkzeugen flexible Anwendungsmöglichkeiten. Die für ein Multi-Funktions-Werkzeug...

mehr
Ausgabe 04/2012

Verbesserte Wärmebildkameras

Die Wärmebildkameras der i-Serie von Flir Systems sind bei Gebäudeinspektionen häufig im Einsatz. Energieverluste, feuchte Stellen, Schimmelbildung, Undichtigkeiten im Dach, tiefer liegende...

mehr
Ausgabe 04/2012

Tageslichtleitung

Eine Solatube, also „Lichtröhre“, leitet Tageslicht ins Innere von Gebäuden. Sie sammelt auf dem Dach mit Hilfe einer Prismenkuppel, die auch waagerecht einfallende Einstrahlung erfasst, sehr...

mehr
Ausgabe 04/2012

Plötzlich berufsunfähig

Doch ob Angestellter oder Selbstständiger – die eigene Arbeitskraft ist das wichtigste Werkzeug des Handwerkers. Wie man sie absichert, erläutern die Vorsorgeexperten der Ergo Lebensversicherung....

mehr
Ausgabe 04/2012

Effektiv wasserdichte Mauern

Feuchtigkeit im Mauerwerk und in den Wänden greift die Bausubstanz und im schlimmsten Fall die Gesundheit der Bewohner an. Deshalb ist es wichtig, die Feuchte so schnell wie möglich und mit der...

mehr
Ausgabe 04/2012

Schutz für historische Fassaden

Die neue Sigma Sol Silikat Fassadenfarbe ist hoch wasserdampfdurchlässig (Klasse V1) und nimmt gleichzeitig nur sehr wenig Wasser über die Bewitterung auf (Klasse W3). Ein Durchfeuchten der Fassade...

mehr
Ausgabe 04/2012

Denkmalschutz contra Energieeffizienz

Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere Denkmalschutzbehörden mitunter sehr unsensibel auf bauliche Veränderungen gemäß der EnEV reagieren. Der Widerstand ist besonders groß, wenn aus...

mehr
Ausgabe 04/2012

Naturstein instandsetzen, Teil 1 Schäden und Instandsetzung von Natursteinmauerwerk

Seit vielen Jahrhunderten versucht man, Natursteinskulpturen und -mauerwerk mit Beschichtungen aus erhitztem Leinöl (Standöl), Mohnöl und Wachsen sowie Grundanstrichen mit bleiweißhaltiger Farbe zu konservieren. Die Steine bilden jedoch mit der Zeit schwarze Krusten und Schalen, die zur Zerstörung beitragen.

mehr
Ausgabe 04/2012

Fraunhofer IBP unterschucht Klimastabilität in bayerischen Schlössern

Historische Gebäude leiden unter den Folgen des Klimawandels. Die veränderten Wetterbedingungen fügen den historischen Gebäuden – innen wie außen – langfristigen und substantiellen Schaden...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5416 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8718 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1162 Treffer in "Brandschutz"

1186 Treffer in "Computer Spezial"

5306 Treffer in "dach+holzbau"

15106 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5681 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11068 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5848 Treffer in "metallbau"

1561 Treffer in "recovery"

11922 Treffer in "SHK Profi"

13284 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12157 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"