Seit Mitte März gibt es auf „dämmen-lohnt-sich.de“ einen neuen Service: Dieser macht Deutschlands größtes Infoportal für Wärmedämmung noch attraktiver und unterstützt zugleich den Absatz von...
Er prägt das Bild der Düsseldorfer Altstadt: der Schlossturm am Burgplatz. Das Wahrzeichen der Stadt beherbergt das Schifffahrtsmuseum und ein Café. Durch seine exponierte Lage am Rhein ist der rund...
Auch hierzulande werden Kirchen gelegentlich umgenutzt. Viel häufiger ist dies bei unseren Nachbarn in den Niederlanden der Fall. In Breda eröffnete 2016 das Hotel Nassau in einem ehemaligen Kloster, das aus einer 1903 erbauten Kirche und drei historischen Häusern aus dem 16. Jahrhundert besteht.
Das tubag Sanierungsforum gibt es seit 2004. Das erste fand mit Blick auf die Frauenkirche in Dresden statt. Seither tourt die Tagung durchs Land und verortet sich einmal im Jahr thematisch in der...
Als hätten die Näherinnen gerade Feierabend gemacht und ihre Maschinen verlassen, als wäre der Direktor kurz mal raus aus seinem Büro – so sieht es aus, wenn man in Bielefeld das Museum Wäschefabrik...
Das historische Stuttgarter Wilhelmspalais hatte der Krieg fast vollständig zerstört. Nach dem Krieg hatte man den Neubau für die Stadtbibliothek hinter der noch erhaltenen Fassade eingefügt. Nun hat das Büro Lederer Ragnasdóttir Oei Architekten die historischen Mauern mit dem Stadtmuseum Stuttgart gefüllt.
Dübel sind zur standsicheren Befestigung von WDV-Systemen oder von Anbauteilen wichtige Systembestandteile beziehungsweise Systemergänzungen. Verdübelungstechnik ist daher ein wesentliches Kriterium bei der Ausführung von Fassaden mit WDVS.
Bei der energetischen Ertüchtigung zweier historischer Gebäude in Freising sollte die unregelmäßige Optik (und Haptik) des historischen Mauerwerks erhalten bleiben. Daher entschied man sich für eine Innendämmung mit dem Hochleistungsdämmputz „Fixit 222“ von Hasit mit Aerogel.
Viele Tätigkeiten in Werkstätten und auf Baustellen werden von Mitarbeitern ausgeführt, die keinen oder einen anderen Beruf gelernt haben. Der neue Test „Myskills“ zeigt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten berufserfahrene Bewerber haben, die keinen formalen Berufsabschluss vorweisen können.