Suche

Ihre Suche nach "fassade" ergab 2091 Treffer

Ausgabe 11/2018

QDeV vermittelt Fachhandwerkern Dämmaufträge

Der QDeV vermittelt Fachhandwerkern Dämmaufträge indirekt oder direkt vom Hausbesitzer Foto: Qualitätsgedämmt e.V. / dämmen-lohnt-sich.de

Seit Mitte März gibt es auf „dämmen-lohnt-sich.de“ einen neuen Service: Dieser macht Deutschlands größtes Infoportal für Wärmedämmung noch attraktiver und unterstützt zugleich den Absatz von...

mehr
Ausgabe 11/2018

Seminare+ Termine BHW 11/2018

Keimfarben, DiedorfTel.: 0821/4802-126 gabriele.endrass@keimfarben.dewww.keim.com26.11.2018Purkristalat, Granital, Soldalit – drei Wasserglas-Generationen10.-11.12.2018Schimmelpilze in...

mehr
Ausgabe 11/2018

Die beschädigte Fassade des Schlossturms am Rhein wurde mit dem Histolith-System von Caparol renoviert

Für die Düsseldorfer ist der Schlossturm ein besonderes Bauwerk, weil er einziger Überrest des einstigen Residenzschlosses ist. Er beherbergt heute das Schifffahrtsmuseum der Stadt und im obersten Stockwerk ein Café mit tollem Ausblick Foto: Caparol Farbe

Er prägt das Bild der Düsseldorfer Altstadt: der Schlossturm am Burgplatz. Das Wahrzeichen der Stadt beherbergt das Schifffahrtsmuseum und ein Café. Durch seine exponierte Lage am Rhein ist der rund...

mehr
Ausgabe 11/2018

Umnutzung eines ehemaligen Klosters in Breda zum Hotel Nassau

Der Eingang in das heutige Hotel Nassau befindet sich im mittleren der drei historischen Häuser aus dem 16. Jahrhundert (Huis Bruheze)

Auch hierzulande werden Kirchen gelegentlich umgenutzt. Viel häufiger ist dies bei unseren Nachbarn in den Niederlanden der Fall. In Breda eröffnete 2016 das Hotel Nassau in einem ehemaligen Kloster, das aus einer 1903 erbauten Kirche und drei historischen Häusern aus dem 16. Jahrhundert besteht.

mehr
Ausgabe 11/2018

15. tubag Sanierungsforum: Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz

Der Ort der Tagung, das Kurfürstliche Schloss Koblenz, passte bestens zum Thema des 15. tubag Sanierungsforums: Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz

Das tubag Sanierungsforum gibt es seit 2004. Das erste fand mit Blick auf die Frauenkirche in Dresden statt. Seither tourt die Tagung durchs Land und verortet sich einmal im Jahr thematisch in der...

mehr
Ausgabe 11/2018

Fotoreportage: Museum Wäschefabrik Bielefeld

Die Zentrale direkt hinter dem Eingang ins heutige Museum

Als hätten die Näherinnen gerade Feierabend gemacht und ihre Maschinen verlassen, als wäre der Direktor kurz mal raus aus seinem Büro – so sieht es aus, wenn man in Bielefeld das Museum Wäschefabrik...

mehr
Ausgabe 11/2018

Wilhelmspalais wird zum Stadtmuseum Stuttgart

Hinter den historischen Mauern des ehemaligen Wilhelmspalais befindet sich heute das Stuttgarter Stadtmuseum Foto: Kai Loges / die arge lola / Stadtpalais Stuttgart

Das historische Stuttgarter Wilhelmspalais hatte der Krieg fast vollständig zerstört. Nach dem Krieg hatte man den Neubau für die Stadtbibliothek hinter der noch erhaltenen Fassade eingefügt. Nun hat das Büro Lederer Ragnasdóttir Oei Architekten die historischen Mauern mit dem Stadtmuseum Stuttgart gefüllt.

mehr
Ausgabe 11/2018

Befestigung vom WDVS und von Lasten mit Dübeln

Die richtige Wahl des Setzwerkzeugs ist entscheidend für eine schnelle und dauerhafte Montage Abbildung: VDPM / Ranit

Dübel sind zur standsicheren Befestigung von WDV-Systemen oder von Anbauteilen wichtige Systembestandteile beziehungsweise Systemergänzungen. Verdübelungstechnik ist daher ein wesentliches Kriterium bei der Ausführung von Fassaden mit WDVS.

mehr
Ausgabe 11/2018

Hochleistungsdämmputz mit Aerogel für historische Häuser in Freising

Die beiden historischen Häuser mit den Nummern 8 und 10 in der Lu-ckengasse in Freising wurden mit einem Hochleistungsdämmputz von innen gedämmt

Bei der energetischen Ertüchtigung zweier historischer Gebäude in Freising sollte die unregelmäßige Optik (und Haptik) des historischen Mauerwerks erhalten bleiben. Daher entschied man sich für eine Innendämmung mit dem Hochleistungsdämmputz „Fixit 222“ von Hasit mit Aerogel.

mehr
Ausgabe 10/2018

Myskills – Wie Betriebe durch ein neues Testverfahren berufserfahrene Mitarbeiter finden können

Tischlermeister Frank Schulze (rechts) hat den Test für das Berufsbild des Tischlers mitentwickelt. Er freut sich über die guten Leistungen der Absolventen Mohammad Ismail (links) und Caleb Krüger Foto: Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg

Viele Tätigkeiten in Werkstätten und auf Baustellen werden von Mitarbeitern ausgeführt, die keinen oder einen anderen Beruf gelernt haben. Der neue Test „Myskills“ zeigt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten berufserfahrene Bewerber haben, die keinen formalen Berufsabschluss vorweisen können.

mehr

Ihre Suche nach "fassade" :

27 Treffer in "AT Minerals"

1401 Treffer in "Bundesbaublatt"

742 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

98 Treffer in "Brandschutz"

33 Treffer in "Computer Spezial"

1163 Treffer in "dach+holzbau"

3686 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

293 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

127 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1718 Treffer in "metallbau"

4 Treffer in "recovery"

267 Treffer in "SHK Profi"

751 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

1003 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

15 Treffer in "tunnel"

407 Treffer in "Ziegelindustrie International"