63 Farbtöne für außen

Mit den Sol-Silikatfarben „poLyChro-extérieur“ und den Acrylfarben „poLyChro-extérieur-intense“ erweitert Keimfarben sein Farbsortiment. Die Farben basieren auf der Farbklaviatur „polychromie architecturale“ des Architekten Le Corbusier (1887-1965). Er sorgte als Architekt, Stadt­planer, Designer, Künstler und Architekturtheoretiker für Aufsehen und experimentierte mit Farb­tönen. Keimfarben bietet die 63 Farbtöne des Malers und Architekten zusätzlich zum bereits bestehenden Innenfarben-Sortiment nun auch für außen an. Jede der 63 Farben ist beliebig mit einer anderen Farbe der Klaviatur kombinierbar. Die Farben lassen sich streichen, rollen oder mit Airless-Geräten aufspritzen (Düse 0,79 mm). Erhältlich sind alle 63 Farben in 10 Liter- und 5 Liter-Eimern und in Kunst­stoffdosen mit 1 Liter Inhalt.

Keimfarben GmbH
86420 Diedorf
Tel.: 0821/4802-0
info@keimfarben.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-10

Das Hamburger Hotel Wedina wurde umfassend renoviert. Dabei spielte Farbe eine wichtige Rolle: Die Fassade macht nun in zwei Nuancen von leuchtendem Rot auf einem WDVS auf sich aufmerksam – eine...

mehr
Ausgabe 2010-7-8

Adolf Wilhelm Keim erhielt 1878 ein Patent auf sein „Verfahren zur Anfertigung witterungsbeständiger Wandgemälde“. Der Begriff „Keim’sche Mineralfarben“ war geboren. Bahnbrechend an der...

mehr
Ausgabe 2015-10

Farbe war von jeher ein kostbares Gut. Trotzdem wurde sie bereits in der Antike weitaus opulenter eingesetzt, als man es sich heute vorzustellen vermag. Die Tempel waren mit farbigen Ornamenten und...

mehr
Ausgabe 2016-10

Egal ob Fachwerk, Bretterschalung oder Balkongeländer: Holzbauteile sind draußen den Einflüssen der natürlichen Witterung ausgesetzt. Sonne, Regen und Schnee machen der Holzoberfläche zu...

mehr
Ausgabe 2013-11

Als einer der führenden Lieferanten von Pulverlacken für die Architektur hat Axalta Coating Systems die Farb- trends in Europa analysiert und dafür die 2012 verkauften Farben zugrunde gelegt. Seit...

mehr