Putzträgerplatten aus Altglas

Die Trägerplatte von Sto besteht zu 88 Volumenprozent aus recyceltem Altglas und eignet sich als Putzträgerplatte an der Fassade und im Innenraum. Trotz ihres geringen Gewichts verfügt sie über hohe Tragkraft. Die in Formaten bis 2400 x 1200 x 20 mm erhältliche Platte ist nichtbrennbar, frostsicher und diffusionsoffen. Sie verfügt über eine geringe thermische und hygrische Dehnung – dehnt sich also auch bei zunehmender Wärme oder Feuchtigkeit kaum aus. Mit einer Rohdichte von nur etwa 50 kg/m3 bringt sie bis zu 65 Prozent weniger auf die Waage als zementgebundene Putzträgerplatten. Das hilft, wenn die Platten stumpf gestoßen im Versatz montiert werden. Der Zuschnitt erfolgt mit Cutter oder Säge. Optional gibt es die üblicherweise auf Metall- oder Holzuntergründen mit Edelstrahlschrauben fixierte Platte auch mit vorgefertigten Vertiefungen zur Verdübelung.

Sto SE & Co. KGaA

79780 Stühlingen

Tel.: 07744/570

www.sto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-11

Steinwolle-Putz­trägerplatte minimiert den Dübelaufwand

Mit der Steinwolle-Putz­trägerplatte „FKD-MAX“ für WDV-Systeme können sämtliche Fassadenbereiche jeglicher Höhe und in allen Windzonen gedämmt werden. Gleichzeitig werden damit deutlich...

mehr
Ausgabe 2018-05

Sto-EPS-Dämmplatte Polar II 032 und 034: Mit Nut und Feder

Die Kaschierung aus wei?em EPS reflektiert Sonnenstrahlen und verhindert so die Erw?rmung der Platten. Das Material bleibt frei von Spannungen

Mit einer weißen EPS-Kaschierung auf einer grauen EPS-Platte verbindet Sto bei den Dämmplatten „Polar II“ die bessere Dämmleistung der graphithaltigen Dämmung mit der sonnenreflektierenden...

mehr
Ausgabe 2017-1-2

Platte mit Lehm statt Gipskarton

Die „Lemix“-Lehmbauplatte wurde weiter entwickelt und ist besonders für Trockenbauer interessant. Ausgleichsputze werden damit künftig überflüssig. Die Lehmbauplatten können ab sofort direkt...

mehr
Ausgabe 2017-09

Montage eines Akustiksegels

Eine einfache Möglichkeit, um sogenannte schall­harte Oberflächen, die den Schall reflektieren und als Nachhall zurückwerfen, akustisch zu entschärfen ist das flexibel einsetzbare Akustiksegel...

mehr
Ausgabe 2015-12

Digitales Fachwerkbild dank Zitterstrich in den Fassadenplatten des „Kleiner Ritters“ in Frankfurt

In Frankfurt Alt-Sachsenhausen ist es mit der Bausubstanz nicht überall gut bestellt. Viele, teils historische Häuser leiden unter Übernutzung und ungenügender Wartung. Selbst eine umfassende...

mehr