Bautenschutz

Ausgabe 10/2020

Reinigung des Latonabrunnens auf Herrenchiemsee

K?rcher reinigt im Rahmen seines Kultursponsorings den Latonabrunnen im Schlosspark Herrenchiemsee

Inspiriert von den Gartenanlagen des Schloss Versailles, kaufte König Ludwig II. 1873 die Insel Herrenwörth im Chiemsee, um dort einen Nachbau des französischen Vorbildes zu schaffen. Jüngst galt es...

mehr
Ausgabe 10/2020

Verschiebung der „Weissen Villa“ in Mulegns

Die Schweizer Berge in Graubünden sind eine hervorragende Gegend zum Wandern. Doch kommt man dabei nur ein paar Meter voran, ist das nicht eben viel – außer man wiegt rund 1800 Tonnen: Am 20. August wanderte die „Weisse Villa“ in Mulegns nachts an ihren neuen Standort.

mehr
Ausgabe 09/2020

Bauplattensysteme für besondere Anforderungen

In Schwimmbädern, Saunen und Dampfbädern herrscht permanent eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bauplatten mit dampfbremsenden Eigenschaften verhindern, dass sich Kondenswasser zwischen den Bauteilen der Wand...

mehr
Ausgabe 09/2020

Naturwerksteine für die Remstal Gartenschau im Winter verlegt

Unter einem Bauzelt setzten die Handwerker das Mauerwerk bei winterlichen Temperaturen. Die spezielle Herausforderung stellten die besonders schmalen Fugen von nur knapp 5 mm dar

Anlässlich der Remstal Gartenschau 2019 legte die teilnehmende Stadt Lorch den Götzenbach frei. Die Arbeiten begannen schon im Winter. Mit wintertauglichen Mörteln von PCI wurden Platten verlegt und...

mehr

Neue Richtlinie mineralische Dichtungsschlämmen erschienen

„Planung und Ausführung von Abdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen“ lautet der vollständige Titel der durch eine Projektgruppe des Fachausschusses 3 „Modifizierte mineralische...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Neues Balkonbeschichtungssortiment – vielseitiger Systemaufbau ohne Vlieseinlage

Schritt 1: Grundierung mit „Floortec 2K-Basecon 825“

Das neue Sortiment für Balkonbeschichtungen von Brillux bietet von der Grundierung und dem Dampfdruckausgleich über die Abdichtung bis hin zu vielfältigen Schlussbeschichtungen fünf verschiedene...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Strahlendes Gas – Alt- und Neubauten gegen radioaktives Radon abdichten

Die Karte zeigt die Radonaktivit?tskonzentration in der Bodenluftin Deutschland

Radon ist nach Tabakrauch die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs, weit vor Feinstaub, Dieselmotorabgasen, Asbest der Quarzstäuben. Um zu verhindern, dass sich das natürliche, radioaktive Gas in...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Fassade der St. Petri Kirche in Dresden gereinigt

Die Fassade und die Terracottaelemente der Kirche wurden im ersten Schritt mit einem Hei?wasser-Hochdruckreiniger und Zusatz eines Flusss?ure freien Steinreinigers abgestrahlt

Anlässlich ihres 130-jährigen Bestehens sollte die Fassade der denkmalgeschützten St.-Petri-Kirche in Dresden erstmals vollständig saniert werden. Die Reinigung der Fassade übernahm die Thoralf Hase...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Dünnschichtiges Reparatursystem für Estriche und Betonflächen

Grundierung mit „Hadalan EBG 13E“ (diffusionsoffen) oder „Hadalan EG145 13E“ (dampfdicht)

Das „Hadalan FloorRepair-System“ vereint Chemikalienbeständigkeit und die Reaktivität eines Epoxidharzes mit leichter Verarbeitung und Diffusionsoffenheit. So lassen sich auch bei bei...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Zuverlässiger Holzschutz

„ImpraGuard 625“ ist eine seidenglänzende, offenporige Alkydharzlasur, die werkseitig bereits mit Filmschutz ausgestattet ist. Die Lasur ist für alle begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen...

mehr