Ist die schadhafte Kellerwand aufgrund von Über- oder Nachbarbauungen nicht frei zugänglich, so ist eine Sanierung mit nachträglicher Innenabdichtung möglich. Mit optimal aufeinander abgestimmten...
Die abgeplatzten Stellen am Außenputz und den muffig-modrigen Geruch im Keller ihres Hauses hatte Familie Walther aus Gießen zuerst ignoriert. Erst als sich im Keller und in der Küche braun-grünliche...
Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit ist ein Problem. Sie kann nicht nur zu optischen Schäden führen, sondern auch die Bausubstanz gefährden. Um bei der Mauerwerkssanierung eine nachträgliche...
Forscher der Hochschule München untersuchten spezielle, stäbchenförmige Bakterien, die durch Biomineralisation unter anderem Betonbauten instand halten können. Dabei handelt es sich um die...
Die Zementherstellung gehört zu den klimaschädlichsten Industrieprozessen. Hitexbau geht in die Offensive. Das Unternehmen aus Augsburg zeigt bei der Fußbodensanierung einer Industriefirma in...
Die Anforderungen an die Tragfähigkeit von Decken und Stützen sind bei einer Betoninstandsetzung hoch. Reparaturmörtel müssen schnell trocknen und Tragsicherheit garantieren. „PCI Nanocret R4 Rapid“...
Im Süden von Bayern, im Herzen des Chiemgaus, erstrahlt der historische Vierseithof in neuem Glanz. In dem landwirtschaftlichen Bauwerk des späten 19. Jahrhunderts entstanden neue Wohnungen. Zur...
Im beliebten Hamburger Stadtteil Ottensen entstanden in einem ehemaligen Bunker 15 unterschiedlich große Wohnungen. Tatsächlich erhalten wurden letztlich nur die 1,10 m dicken Außenwände, während die...
Der Gebäudebestand auf dem Domberg in Freising wird saniert. Neben logistischen Herausforderungen müssen die Handwerker zahlreiche, oft unerwartete technische Probleme meistern. Besonders die...
Bauwerksabdichtungen sollten grundsätzlich von der erdberührten, der Wasser zugewandten Seite als Außenabdichtung angestrebt werden. Ist im Bestand keine erdberührende Abdichtung möglich, ist die...