Bautenschutz

Ausgabe 10/2021

Fachgerechte Trockenlegung eines historischen Vierseithofs

Im Kreis Kleve wurde ein historischer Vierseithof aus dem 19. Jahrhundert aufwändig modernisiert. Einen wichtigen Teil der Arbeiten stellte die Instandsetzung der stark durchfeuchteten Ziegelwände...

mehr
Ausgabe 10/2021

Kellerböden sanieren in kurzer Zeit mit dem selbstverlaufenden Bodendichtspachtel weber.tec 932

Bei der Kellerbodensanierung gibt es oft feuchte, unebene und undichte Altuntergründe. Herkömmliche Lösungen beinhalten viele Arbeitsgänge und sind zeitintensiv. Mit dem selbstverlaufenden...

mehr
Ausgabe 10/2021

Seidenmatter Versiegelungssanstrich für Balkone von hahne

Den Schutz- und Versiegelungsanstrich „Hadalan PUR Top 32P“ von hahne bietet die Sievert SE nun auch als seidenmatte Variante an. Damit steht eine weitere Möglichkeit der Oberflächengestaltung für...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Icopal bietet Abdichtung aus einem Guss

Meistens ist die Abdichtung „von der Rolle“. In speziellen Fällen sollte sie aber aus dem Eimer kommen. Um komplizierte Details und kleine Flächen abzudichten, ist die beste Lösung eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Innenabdichtung mit dem flex-System

Bauwerksabdichtungen im Bestand sollten als Außenabdichtung angestrebt werden. Innerstädtische Nachbarbebauung lassen oft aber keine erdberührende Abdichtung zu. Eine radondichte Alternative ist die...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Restaurierung der Raumschale des Kaiserbahnhofs in Halbe

Der gro?e, schon nach der Mitte des 19. Jahrhunderts ?ffentlich zug?ngliche Gefolgesaal im Kaiserbahnhof in Halbe nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten im vergangenen Jahr

Rund um Berlin entstanden im 19. Jahrhundert drei Kaiserbahnhöfe – einer davon in Halbe. Dessen prächtig ausgemalte Raumschale wurde nun unter Leitung des Büros ZappeArchitekten vom...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Cellulosedämmungen von Climacell

Beim Schutz von Gebäudedämmungen vor Feuchteschäden sind Cellulosefasern besonders wirksam. Sie nehmen die Feuchtigkeit auf und transportieren sie ab. Dafür nutzen sie – ähnlich wie Bäume – den...

mehr
Ausgabe 06/2021

Maxit entwickelt gestaltbaren Brandschutzputz auf Kalk-Zementbasis

Die Oberfl?che des Brandschutzputzes l?sst sich auch gl?tten oder filzen

Brandschutzputze kamen aufgrund ihrer rustikalen Optik bisher meist nur dort zum Einsatz, wo sie später nicht mehr sichtbar waren. Eine völlig neue Lösung bietet hier „maxit ip 160“: Dieser Putz lässt...

mehr
Ausgabe 06/2021

Franken Systems entwickelt hochwertige Balkonabdichtung

Schnell, sicher und vielfältig – speziell für Balkonsanierungen hat Franken Systems das System „Revopur“ entwickelt. Die ökologische Abdichtungslösung punktet doppelt: Sie vereint die besten...

mehr
Ausgabe 06/2021

DIN 18 533 wirft Fragen auf

Im Juli 2017 erschien die DIN 18 533 „Abdichtung erdberührter Bauteile.“ Seither hat das Angebot an Abdichtungsstoffen zugenommen, der Informationsbedarf ist ungebrochen. Handwerker fragen vermehrt...

mehr